Tango-Sommerfest: Unerhörte Klänge in Chemnitz erleben!

Am 14. Juni 2025 präsentiert die Carl-Friedrich-Tango-Connection im Interkulturellen Garten Chemnitz ein kostenloses Sommerkonzert.
Am 14. Juni 2025 präsentiert die Carl-Friedrich-Tango-Connection im Interkulturellen Garten Chemnitz ein kostenloses Sommerkonzert. (Symbolbild/ANAGAT)

Tango-Sommerfest: Unerhörte Klänge in Chemnitz erleben!

Franz-Mehring-Straße 32, 09130 Chemnitz, Deutschland - In Chemnitz wird Tango großgeschrieben, denn das Trio „Carl-Friedrich-Tango-Connection“ bringt am 14. Juni 2025 ein besonderes Sommerkonzert auf die Bühne. Die bezaubernde Atmosphäre des interkulturellen Gartens „Bunte Erde“ auf dem Kaßberg wird dabei den perfekten Rahmen bieten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Franz-Mehring-Straße 32, und der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch herzlich willkommen, wie die Freie Presse berichtet.

Das Ensemble besteht aus der talentierten Bettina Hartel am Bandoneon, der virtuosen Thu Trang Sauer an der Violine und dem kreativen Mathis Stendike, der Percussions, Horn und Elektronik kombiniert. Diese Instrumentenkombination wird ein neues Klangbild des Tangos eröffnen und die Besucher auf eine musikalische Entdeckungsreise mitnehmen.

Ein Blick auf die Wurzeln des Bandoneons

Der chemnitzer Tango erinnert nicht nur an die Musik selbst, sondern auch an ihre Wurzeln. Carl Friedrich Uhlig, der Erfinder des Vorgängerinstrumentes des Bandoneons, die Konzertina, wird hier geehrt. Dieses historische Instrument, das in Chemnitz eine große Tradition hat, bietet eine melancholische Klangtiefe, die ideal zum Tango passt. In den 19. Jahrhundert entwickelte sich Sachsen zum Zentrum der Bandoneon-Produktion. Laut einem Artikel von MDR wurde das Bandoneon in Carlsfeld im Erzgebirge gefertigt und fand schnell weltweite Verbreitung.

Das Bandoneon hat eine bewegte Geschichte: Während der Weltwirtschaftskrise emigrierten viele Europäer nach Argentinien, wo das Instrument im Tango großen Anklang fand. Chemnitz wird 2025 Kulturhauptstadt Europas, was dem Bandoneon und der Tango-Szene zusätzliches Licht auf die Bühne wirft. Rund 50 Tanzveranstaltungen und internationale Tango-Vereine sind in Planung, und öffentliche Bandoneon-Konzerte werden ebenfalls Teil des Programms sein.

Tango-Tage 2024 in Chemnitz

werden extra Workshops für unterschiedliche Themen und Niveaus angeboten.

Ein absolutes Highlight wird die Milonga am 27. September um 21 Uhr, begleitet von der Live-Band „TOMITOMITANGO“, die mit einem großartigen Line-up aufwartet. Auch für Nachtschwärmer gibt es am 29. September ein Café Milonga, wo DJ-Musik zum Ausklang einlädt, während das Tango Yoga am Sonntag für Entspannung sorgt.

Die Tango-Szene in Chemnitz floriert, und mit Initiativen wie den Tango-Tagen und dem Sommerkonzert setzt die Stadt ein starkes Zeichen für die kulturelle Vielfalt und die Freude an diesen besonderen Klängen. Wer also Lust auf Lebensfreude und Rhythmus hat, sollte sich diese Events auf keinen Fall entgehen lassen!

Details
OrtFranz-Mehring-Straße 32, 09130 Chemnitz, Deutschland
Quellen