Neues Zuhause für Jugendliche: aspHALT eröffnet in Wolfsberg!
Der neue Standort der Mobile Jugendarbeit „aspHALT“ in Wolfsberg eröffnet Jugendlichen Raum für Unterstützung, Kreativität und Gemeinschaft.

Neues Zuhause für Jugendliche: aspHALT eröffnet in Wolfsberg!
Die Mobile Jugendarbeit „aspHALT“ hat kürzlich ein neues Zuhause in Wolfsberg bezogen, das ab sofort als zentraler Anlaufpunkt für Jugendliche in der Region dient. Der neue Treffpunkt in der Freidlgasse 12 besticht durch eine großzügige Fläche von rund 90 Quadratmetern, die gemeinsam mit den Jugendlichen vor Ort gestaltet wurde. Damit setzt die Einrichtung, die seit 17 Jahren aktiv ist, ein starkes Zeichen für die Partizipation der jungen Menschen in Wolfsberg. Sie waren nicht nur an der Planung, sondern auch am Möbelaufbau und dem Ausmalen des Raumes beteiligt, sodass der neue Raum ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Kleine Zeitung berichtet, dass der Raum sowohl funktional als auch ansprechend gestaltet ist.
Die Mobile Jugendarbeit richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und bietet ein breites Spektrum an kostenfreien, anonymen und vertraulichen Angeboten. Dabei ist der Zugang zur Unterstützung und Beratung völlig freiwillig. „aspHALT“ ist genau dort aktiv, wo sich junge Menschen aufhalten – sei es auf der Straße, in Parks oder eben im neu eröffneten Jugendraum. Sozialarbeiter stehen den Jugendlichen zur Seite, um ihnen bei Anliegen, Problemen und Krisensituationen zu helfen. Das Angebot umfasst auch Unterstützung bei Amtswegen, Gespräche zur Klärung von Anliegen und die Bereitstellung von Infos zu wichtigen Themen.
Vielfältige Angebote und Freizeitaktivitäten
Hilfreich ist auch die Grundversorgung, die die Anlaufstelle bietet. So können die Jugendlichen die Küche, Dusche und Waschmaschine nutzen. Jede Woche werden zudem kostenlose Lebensmittel von BILLA-SÜD zur Verfügung gestellt, die von den Jugendlichen abgeholt werden können. Dies stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern sorgt auch dafür, dass die Jugendlichen gut versorgt sind. AspHALT bietet darüber hinaus verschiedene Freizeitaktivitäten, Projekte und Ausflüge an, die an die jeweiligen Jahreszeiten angepasst sind.
Zur Eröffnung des neuen Standorts waren zahlreiche Jugendliche sowie Vertreter der Stadtgemeinde Wolfsberg anwesend. Bürgermeister Alexander Radl (SPÖ), Vizebürgermeister Jürgen Jöbstl (SPÖ), Stadtrat Josef Steinkellner (ÖVP) und Gemeinderat Hannes Hubel (ÖVP) zeigten sich erfreut über die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts. Mit einer solchen Einrichtung wird ein wichtiger Beitrag zur sozialen Integration und Unterstützung der Jugendlichen in Wolfsberg geleistet – ein Schritt, der dringend gebraucht wird, um den Anliegen der jungen Generation Gehör zu verschaffen und ihnen ihre Anlaufstelle zu bieten.