Feldkirchen fegt Ledenitzen mit 6:1 vom Platz – Tore am Fließband!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Feldkirchen beeindruckt mit einem 6:1-Sieg gegen Ledenitzen am 3. Oktober 2025 in der Leopold Arena. Tore und Aufstellungen im Detail.

Feldkirchen beeindruckt mit einem 6:1-Sieg gegen Ledenitzen am 3. Oktober 2025 in der Leopold Arena. Tore und Aufstellungen im Detail.
Feldkirchen beeindruckt mit einem 6:1-Sieg gegen Ledenitzen am 3. Oktober 2025 in der Leopold Arena. Tore und Aufstellungen im Detail.

Feldkirchen fegt Ledenitzen mit 6:1 vom Platz – Tore am Fließband!

Am Freitag, den 3. Oktober 2025, fand in der Leopold Arena in Feldkirchen ein spannendes Fußballspiel statt: SV Feldkirchen trat gegen den SV Ledenitzen an und überzeugte mit einem eindrucksvollen 6:1-Sieg. Die Partie wurde von Schiedsrichter Michell Kollreider geleitet und bot den Fans zahlreiche Tore auf beiden Seiten. Der Jubel kannte keine Grenzen, als das Heimteam das Spielfeld als klare Sieger verließ.

Die Feldkirchner Mannschaft war von Beginn an dominant. Kevin Vaschauner zeichnete sich gleich zwei Mal in der ersten Halbzeit aus und erzielte die ersten beiden Tore in der 25. und 37. Minute. Nur drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff konnte Enis Musanovic für Ledenitzen noch auf 2:1 verkürzen. Doch nach dem Seitenwechsel legte Feldkirchen richtig los.

Torreiche zweite Halbzeit

In der zweiten Hälfte machte Samuel Müllmann in der 50. Minute das 3:1, gefolgt von Deniz Yilmaz, der in der 52. Minute auf 4:1 erhöhte. Auch Marcel Payer ließ es sich nicht nehmen, das Netzt zu finden – er traf in der 82. Minute und krönte damit die Leistung der Mannschaft. Adriano Bilandzija stellte schließlich in der 83. Minute den Endstand von 6:1 her.

Die Spielerwechsel trugen ebenfalls zur Dynamik des Spiels bei. Feldkirchen brachte in der 55. Minute Lukas Alexander Elsbacher und Tom Tollschein für Michael Tammegger und Nico Daniel Taschwer. Beide Spieler lieferten solide Leistungen, während auch die späteren Wechsel in der 78. Minute mit Sebastian Schadenbauer, Marcel Payer und Marco Weitensfelder frischen Wind ins Spiel brachten.

Verbale Auseinandersetzungen und Karten

Die Partie war nicht ohne Aufregung und Diskussionsstoff. Insgesamt gab es einige gelbe Karten, unter anderem für Nico Daniel Taschwer und Kevin Vaschauner, letzterer wegen Kritik in der 89. Minute. Trotz dieser Vorkommnisse bewahrte das Heimteam die Nerven und behielt die Kontrolle über das Spielgeschehen.

Ein klares Zeichen für die Stärke von Feldkirchen ist nicht nur der hohe Sieg, sondern auch die Tabellensituation in der laufenden Saison der Österreichischen Bundesliga, die 2025/26 noch einige spannende Spiele bereithält. Der SK Rapid Wien thront aktuell auf der Spitze der Tabelle und hat mit 17 Punkten aus 8 Spielen einen soliden Vorsprung. In dieser aufregenden Saison kämpfen 12 Mannschaften um den Titel und schon heute wird das nächste Spiel auf dem Programm stehen: FK Austria Wien spielt gegen FC Blau Weiß Linz.

Abschließend kann gesagt werden, dass Feldkirchen mit dieser starken Vorstellung Gesprächsstoff geliefert hat – sowohl abseits als auch auf dem Platz. Schaut man auf die Tabelle, bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft in den kommenden Begegnungen schlagen wird.

Für mehr Informationen zu diesem und anderen Spielen besuchen Sie bitte die von der Mannschaft veröffentlichte Spielberichterstattung auf der ÖFB-Website und die umfassenden Statistiken zur Österreichischen Bundesliga.