86-Jähriger bei Holzarbeiten von Traktor verletzt – Polizei ermittelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein 86-jähriger Mann wurde bei Holzarbeiten im Bezirk Völkermarkt von einem Traktor erfasst und schwer verletzt.

Ein 86-jähriger Mann wurde bei Holzarbeiten im Bezirk Völkermarkt von einem Traktor erfasst und schwer verletzt.
Ein 86-jähriger Mann wurde bei Holzarbeiten im Bezirk Völkermarkt von einem Traktor erfasst und schwer verletzt.

86-Jähriger bei Holzarbeiten von Traktor verletzt – Polizei ermittelt!

Ein schwerer Forstunfall hat am Freitagmittag, dem 2. Oktober 2025, im Bezirk Völkermarkt für Aufsehen gesorgt. Ein 86-jähriger Pensionist wurde bei Holzschlägerungsarbeiten von einem Traktor erfasst, während er geschnittenes Holz auf die Ladekiste seines Fahrzeugs verladen wollte. Der Vorfall ereignete sich gegen 13:00 Uhr, als sich der Traktor aus bislang ungeklärter Ursache in Bewegung setzte und den Mann zu Boden stieß. Laut Kleine Zeitung war der Pensionist allein am Werk und wurde erst durch einen Kollegen aufgefunden, der ebenfalls in der Nähe mit Holzarbeiten beschäftigt war.

Der 68-jährige Mann, der den Unfall beobachtet hatte, handelte schnell und alarmierte unverzüglich die Rettungskräfte. Kurz darauf wurde der Verletzte notärztlich versorgt und mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt geflogen. Die Bergung des eingeschlossenen Mannes aus dem Waldstück übernahm die Feuerwehr St. Peter am Wallersberg in Zusammenarbeit mit den Rettungskräften und der Polizei, wie MeinBezirk berichtet.

Unfallursache noch unklar

Die genaue Ursache des heftigen Unfalls ist bisher unklar und wird derzeit von der Polizei untersucht. Der Vorfall wirft ein Licht auf die Gefahren, die bei Holzarbeiten bestehen. Laut der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat es im Jahr 2022 einen Anstieg von 6,3 Prozent bei Arbeitsunfällen im Forst gegeben. Insgesamt wurden 4.302 Arbeitsunfälle registriert, was deutlich macht, dass das Arbeiten im Wald nicht ohne Risiken ist. Besonders die Holzaufarbeitung, die im Frühjahr ansteigt, führt oft zu Unfällen, wie SVLFG mitteilt.

  • 737 Personen erlitten Arbeitsunfälle bei Fällarbeiten.
  • 1.113 Personen hatten bei der Holzaufarbeitung einen Arbeitsunfall.
  • 433 Menschen verletzten sich beim Rücken oder Heranbringen des Holzes.

Solche Vorfälle mahnen zur Vorsicht und unterstreichen die Notwendigkeit fundierter Schulungen und Sicherheitsmaßnahmen im Forstbereich. Die SVLFG bietet zahlreiche Informationsmaterialien und Fortbildungsmaßnahmen an, um Unfallrisiken zu minimieren und sicherer im Wald zu arbeiten. Schließlich sollte niemand die Gefahren aus den Augen verlieren, wenn er sich im Wald bewegt oder Holzarbeiten verrichtet.