Jazz-Hochgenuss in Villach: Alexander Hawkins verzaubert das Publikum!

Am 17. Juli 2025 trat Jazzpianist Alexander Hawkins im Bambergsaal in Villach auf. Er präsentierte sein Werk „Manual“.
Am 17. Juli 2025 trat Jazzpianist Alexander Hawkins im Bambergsaal in Villach auf. Er präsentierte sein Werk „Manual“. (Symbolbild/ANAGAT)

Jazz-Hochgenuss in Villach: Alexander Hawkins verzaubert das Publikum!

Moritschstraße 2, 9500 Villach, Österreich - Am 16. Juli 2025 war der Bambergsaal in Villach ein Ort der musikalischen Entfaltung, als der britische Jazzpianist Alexander Hawkins sein Konzert veranstaltete. Geburtstagskind der Jazzszene, seit seiner Ankunft im Jahr 1981 in Oxford, entführte er sein Publikum mit seiner neuen CD „Song Unconditional“ in die Welt des Jazz, die so facettenreich wie ein gutes Glas Wein ist.

Hawkins, bekannt für seine außergewöhnliche Fähigkeit, Klänge zu manipulieren, präsentierte ein vielschichtiges Programm. Dieses erstreckte sich über verschiedene Formate: Solo am Klavier, Duo mit Marco Collonna auf der Bassklarinette und im Sextett, das weitere talentierte Musiker wie Sakina Abdou (Saxophon) und Stephen Davis (Schlagzeug) einbezog. Gemeinsam erzeugten sie eine Mischung aus komponierten Strukturen und improvisatorischen Elementen. Für Jazzfreunde war das ein Fest der Sinne.

Ein abgerundetes Erlebnis

Obwohl das Konzert ursprünglich für den 16. Juli angekündigt wurde, lädt das Kulturforum Villach zu einer unvergesslichen „Jazzhochburg“-Erfahrung ein. Die Veranstaltung bot nicht nur musikalischen Genuss, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Jazzliebhabern auszutauschen und die Klänge in angenehmer Atmosphäre zu genießen. Die Ticketpreise waren erschwinglich: Im Vorverkauf kosteten sie 50 Euro, an der Abendkasse 55 Euro. Für Schüler und Studenten gab es spezielle Ermäßigungen.

Hawkins‘ musikalische Kompositionen waren nicht nur „natur“ und „präpariert“, sondern boten bei jeder Darbietung Kontraste zwischen wohlklingenden, harmonischen und angstvollen, brodelnden Tönen, die einen faszinierenden akustischen Dialog schufen. Viele Gäste erlebten dabei Momente, die sie an zeitgenössische Klänge erinnerten, während sie sich zugleich an einem flüchtigen Eindruck des Boogie Woogie erfreuten. So vermochte Hawkins, auf spielerische Art, das Publikum zum Mitdenken anzuregen.

Aber wie bleibt der Jazz in der Region lebendig?

Generell ist Villach eine Hochburg für Musik und Kultur. Jazz hat sich in dieser Region einen festen Platz erobert, teilweise inspiriert durch das Konzept der Jazz-Club-Restaurants, das aus den USA kam. In einer Atmosphäre, in der gutes Essen und musikalische Darbietungen aufeinander treffen, ergeben sich oftmals unerwartete Begegnungen und Gespräche (hier hat das La Salle de Musique recht gut beschrieben, wie Jazz und Gastronomie harmonieren).

Das wird auch vom Jazz-Club und dem Kulturforum in Villach unterstützt, wo die Kombination von hochwertiger Küche und hervorragender Musik angeboten wird. Ein Besuch in einem der Jazz-Clubs der Region wird oft als Möglichkeit gesehen, den Abend entspannt ausklingen zu lassen oder sogar für ein informelles Geschäftsgespräch zu nutzen. Die vielseitige Anziehungskraft des Jazz spricht hier Jung und Alt gleichermaßen an, was die Veranstaltungen in Villach besonders lebendig macht.

In der Summe gezeigt von Hawkins’ Auftritt und der dynamischen Kulturszene, keimt in Villach ein vielversprechendes, musikalisches Produkt, das weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlt. Wann ist der nächste Anlass, bei dem eine Präsenz wie Hawkins’ im Bambergsaal zu hören ist? Das bleibt abzuwarten, denn es gibt auf jeden Fall mehr, das zu entdecken ist!

Details
OrtMoritschstraße 2, 9500 Villach, Österreich
Quellen