Kärntner Schulmöbel für Tapolca: Solidarität über Grenzen hinweg!

Kärntner Schulmöbel für Tapolca: Solidarität über Grenzen hinweg!
Hermagor, Österreich - Ein ganz besonderes Gemeinschaftsprojekt in Kärnten hat das Ziel, ungarische Schüler:innen in Tapolca zu unterstützen. Auf Initiative von Ewald Grollitsch, einem engagierten Mitglied der IPA-Kärnten und Freund des ungarischen Kollegen Laszlo Sandor, wird eine Sammelaktion für dringend benötigte Schulmöbel durchgeführt. Die Schule in Tapolca hat mit stark beschädigten Tischen und Sesseln zu kämpfen, was den Unterricht deutlich erschwert. Durch einen persönlichen Aufruf von Sandor wurde ein echter Hilfsimpuls gegeben, der zahlreiche Schulen und Schulgemeindeverbände in der Region zusammenbrachte. Wie das Gailtal-Journal berichtet, haben die MS Lesachtal, MS Hermagor sowie Schulen aus Villach, Lurnfeld und St. Veit Möbel zur Verfügung gestellt.
Insgesamt kommen 147 Tische, 192 Stühle und 41 Drehsessel zusammen – eine beeindruckende Menge, die zeigt, wie stark der Zusammenhalt in der Region ist. Bei der Verladung der Möbel haben ungarische Väter, organisiert durch den Elternverein der Schule in Tapolca, tatkräftig geholfen. Die Aktion steht nicht nur für konkrete Hilfe, sondern auch für gelebte Solidarität zwischen Österreich und Ungarn. Ewald Grollitsch erhielt für seine Verdienste auch eine Ehrenurkunde der ungarischen Gemeinde Tapolca, was den Wert seines Engagements unterstreicht.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiterer Aspekt der Aktion ist die Nachhaltigkeit. Das Sozialunternehmen WeiterGebenOrg befasst sich aktiv mit dem Thema der Wiederverwendung von Möbelstücken und sucht permanente Alternativen zum Sperrmüll. Derzeit stehen rund 350 ausrangierte Schulmöbel aus Österreich zur Vermittlung bereit. Harald Prokscha, Koordinator der Organisation, beschreibt die Herausforderung, die Bedürfnisse von Abgebern und Abnehmern unter einen Hut zu bringen. Durchschnittlich vermitteln sie jährlich 10.000 bis 20.000 Möbelstücke, mit dem Ziel, die Zahl auf eine Million zu steigern. Laut Bauwende News hat die Weiternutzung von Möbeln eine enorm positive Auswirkung auf die Umweltbilanz: Über 90 Prozent CO2-Einsparung werden durch dieses Vorgehen erzielt.
Diese Initiative zeigt, dass es durchaus möglich ist, soziale und ökologische Anliegen miteinander zu verbinden. Die gespendeten Möbelstücke sind nicht nur ein Zeichen der Hilfsbereitschaft, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist dies ein schöner Schritt in die richtige Richtung. Interessierte können sich auf der Website von WeiterGebenOrg über aktuelle Möbelverfügbarkeiten und Abholorte informieren und helfen, dieser wichtigen Angelegenheit weiter auf den Grund zu gehen.
Details | |
---|---|
Ort | Hermagor, Österreich |
Quellen |