Schwerer Motorradunfall auf B98: Fahrer mit Verletzungen ins Krankenhaus!

Schwerer Motorradunfall auf B98: Fahrer mit Verletzungen ins Krankenhaus!
Millstätterstraße B98, 9871 Feld am See, Österreich - Gestern am 13. Juli kam es um 13:55 Uhr auf der Millstätterstraße B98, Höhe Wiesen in der Gemeinde Feld am See, zu einem schweren Motorradunfall. Ein 51-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Villach überholte einen Pkw, während gleichzeitig ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau einen anderen Pkw in entgegengesetzter Richtung überholte. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Pkw, der von einer 62-jährigen Frau aus Villach gelenkt wurde. Der Motorradfahrer stürzte und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu, die eine schnelle medizinische Versorgung erforderten. Er wurde nach einer Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber ins Landeskrankenhaus Villach geflogen, während die anderen Beteiligten glücklicherweise unverletzt blieben. Alkomatentests ergaben bei allen Beteiligten negative Werte, und an den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr Feld am See war mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften im Einsatz, ebenso wie das Rote Kreuz.
Doch dieser Unfall wirft ein Schlaglicht auf ein größeres Problem: die steigende Zahl von Motorradunfällen in Österreich. Im ersten Halbjahr 2023 verunglückten bereits 58 Motorradfahrer tödlich, was 22 Prozent aller Verkehrstoten ausmacht. Besonders in den heißen Monaten, von Juni bis August, steigt die Unfall rate, denn zahlreichen Statistiken zeigen, dass das Motorradfahren mit einem hohen Risiko verbunden ist. Die Presse berichtet, dass acht von zehn tödlichen Unfällen Frontalkollisionen oder Alleinunfälle sind. Riskante Überholmanöver und Geschwindigkeitsübertretungen sind dabei häufige Ursachen.
Motorradfahren – ein hohes Risiko
Ein weiterer Unfall, der kurz vor dem in Feld am See geschah, fand am 11. Juli in der Gemeinde Großebersdorf in Niederösterreich statt. Ein 42-jähriger Motorradfahrer ohne Lenkberechtigung überschätzte offenbar seine Fahrkünste, als er mehrere Pkw überholte und anschließend die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er erlitt dabei schwere Verletzungen und musste ebenfalls mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Solche Vorfälle verdeutlichen, wie wichtig eine verantwortungsvolle Fahrweise ist, um Unfälle zu vermeiden.
Die alarmierenden Statistiken und Berichte werfen Fragen auf. Sind die Motorradfahrer gut genug ausgebildet? Wie können wir Prävention betreiben? 5min hebt hervor, dass der ÖAMTC das Motorrad als das Verkehrsmittel mit dem höchsten Risiko bezeichnet. Es wird nötig sein, dass sowohl Fahrer als auch Behörden Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Defensive Fahrweise und ein gutes Händchen im Umgang mit dem Fahrzeug könnten vielen Motorradfahrern helfen, unfallfrei durch die Saison zu kommen.
Es ist an der Zeit, das Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen und ein Umdenken unter allen Verkehrsteilnehmern herbeizuführen. Nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch für die der anderen, die mit uns auf der Straße unterwegs sind.
Details | |
---|---|
Ort | Millstätterstraße B98, 9871 Feld am See, Österreich |
Quellen |