Verkehrschaos in Grafenstein: Überholmanöver endet im Crash!
Ein 53-Jähriger verursachte am 17. Oktober 2025 einen Unfall auf der L107 in Grafenstein, als er beim Überholen einen Pkw übersah.

Verkehrschaos in Grafenstein: Überholmanöver endet im Crash!
Am 17. Oktober kam es auf der L107 Grafensteiner Straße in Grafenstein zu einem Unfall, der heftige Wellen schlug. Ein 53-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Wolfsberg übersah beim Überholen einen entgegenkommenden Pkw. Bei diesem Vorfall hatte der Mann seine 55-jährige Ehefrau im Auto, während eine 18-jährige Mopedfahrerin aus dem Bezirk Klagenfurt Land ebenfalls in der Nähe war.
Der Unfall ereignete sich gegen 17:10 Uhr, als der 53-Jährige entschloss, auf die Gegenfahrbahn zu wechseln. Aufgrund der tiefstehenden Sonne bemerkte er nicht, dass eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit ihm entgegenkam. Der seitliche Zusammenstoß war unweigerlich, und beide Fahrzeuge wurden heftig in Mitleidenschaft gezogen.
Folgen des Unfalls
Der Pkw des 53-Jährigen glitt einige Meter die Straße entlang, bevor er auf der rechten Fahrbahn zum Stillstand kam. Das Fahrzeug der 20-Jährigen wurde in einen angrenzenden Acker abgedrängt und kam etwa fünf Meter neben der Fahrbahn zum Stehen. Während die Mopedfahrerin, die durch ein unbekanntes Objekt im Gesichtsbereich des Sturzhelms getroffen wurde, glücklicherweise nicht zu Fall kam, erlitten die beiden Autofahrer unterschiedliche Verletzungen. Die 20-Jährige wurde mit unbestimmten Verletzungen ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Die 18-Jährige, obwohl sie zur Abklärung ebenfalls ins Klinikum verbracht wurde, blieb vermutlich unverletzt. Das Ehepaar im Wagen des 53-Jährigen kam dagegen unbeschadet davon.
Unfälle wie dieser sind nicht selten, und die Statistik des Destatis belegt, dass die Verkehrsicherheit ein ernstes Thema ist. Die Erfassung von Verkehrsunfällen hilft nicht nur bei der Analyse der Unfallursachen, sondern auch bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. In dieser Statistik finden sich umfassende Daten zu unfallbeteiligten Personen und Fahrzeugen sowie zu verschiedenen Unfallursachen.
Ein Blick auf die Verkehrssicherheit
Laut einer amtlichen Statistik des KBA sind im Fahreignungsregister (FAER) bereits über 10 Millionen Personen verzeichnet. Die jüngsten Erhebungen zeigen beunruhigende Zahlen: 2024 wurden mehr als 238.000 Straftaten erfasst, darunter zahlreiche Alkoholverstöße und Unfallfluchten. Die häufigsten Verkehrsordnungswidrigkeiten sind Geschwindigkeitsverstöße. Diese Daten bieten eine wichtige Grundlage für die staatliche Verkehrspolitik und tragen zur Entwicklung effektiver Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei.
Hoffentlich wird dieser Vorfall ein Weckruf für alle Verkehrsteilnehmer, achtsam zu sein, besonders beim Überholen und in der Dämmerung, wenn die Sicht durch die Sonne eingeschränkt ist.