Neuer CEO für Salzkammergut-Tourismus: Brandlehner setzt frische Akzente!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Stefan Brandlehner wird ab Januar 2026 Geschäftsführer des neuen Tourismusverbands Salzkammergut, der sechs Regionen vereint.

Stefan Brandlehner wird ab Januar 2026 Geschäftsführer des neuen Tourismusverbands Salzkammergut, der sechs Regionen vereint.
Stefan Brandlehner wird ab Januar 2026 Geschäftsführer des neuen Tourismusverbands Salzkammergut, der sechs Regionen vereint.

Neuer CEO für Salzkammergut-Tourismus: Brandlehner setzt frische Akzente!

Eine neue Ära für den Tourismus im Salzkammergut steht bevor: Ab dem 1. Januar 2026 wird Stefan Brandlehner als Geschäftsführer des neu gegründeten Tourismusverbands Salzkammergut verantwortlich sein. Diese Neuausrichtung erfolgt im Rahmen der Zusammenlegung von sechs bestehenden oberösterreichischen Tourismusverbänden, darunter die Regionen Attersee-Attergau, Bad Ischl, Inneres Salzkammergut, MondSeeLand, St. Wolfgang und Traunsee-Almtal. Mit der Schaffung dieser neuen Destinationsmanagementorganisation, die in Zusammenarbeit mit der Wolfgangsee und Fuschlsee Tourismus GmbH entsteht, wird eine der größten ihrer Art in Österreich ins Leben gerufen, wie tips.at berichtet.

Die Fusion bringt es mit sich, dass die neue Organisation jährlich rund 4,5 Millionen Nächtigungen und ein Betriebskapital von 16 Millionen Euro verwaltet. Der Sitz des Verbands wird in Bad Ischl bleiben, während Michael Spechtenhauser als verantwortlicher Kopf für die kaufmännischen Bereiche Finanzen und Managementservices fungiert. Brandlehner bringt über 20 Jahre Erfahrungen aus der Tourismusbranche mit, hat bereits diverse Führungspositionen, unter anderem in Kärntens zweitgrößter Tourismusregion, innegehabt und gilt als kompetenter Partner für die anstehenden Herausforderungen. So betont er das immense Potenzial des Salzkammerguts als ein international gefragter Reisestandort mit einzigartiger Kultur und Kulinarik.

Wichtige Perspektiven für die Region

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner sieht in dieser Veränderung einen entscheidenden Schritt zur Stärkung der Tourismusstruktur in Oberösterreich. Seine Einschätzung wird durch Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer von Oberösterreich Tourismus, unterstützt, der die neuerliche Destination Salzkammergut als großes Zukunftsprojekt mit enormem Potenzial bezeichnet. Gemeinsam mit Brandlehner können die Verantwortlichen nun gezielt an einem gemeinsamen Auftritt arbeiten, um die Attraktivität des Salzkammerguts zu steigern und die Region als Sehnsuchtsort für Touristen weiter zu etablieren.

Die neue Struktur ist von der Idee geprägt, den verschiedenen Interessen der Tourismusziele Rechnung zu tragen und den regionalen Charakter zu bewahren. Zudem sollen die positiven Entwicklungen auf dem österreichischen Tourismusmarkt, die in Statistiken dokumentiert sind, gezielt forciert werden. Laut der WKO zeichnet sich der österreichische Tourismus durch eine stabile Basis aus, die durch gezielte Marketingmaßnahmen weiter gestärkt werden kann.

Ein Blick in die Zukunft

Brandlehner wird sich nicht nur auf das Marketing und den Vertrieb der Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH konzentrieren, sondern auch die strategische Ausrichtung der neuen Organisation maßgeblich mitgestalten. Die Neuausrichtung schafft Rahmenbedingungen, um die Tourismusdestination noch attraktiver zu machen, und stärkt somit die wirtschaftlichen Perspektiven der gesamten Region.

Mit den Anstrengungen des neuen Teams unter Brandlehner und der Unterstützung durch regionale Partner sind die Weichen für eine vielversprechende Zukunft im Salzkammergut gestellt. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, wie gut das Konzept aufgeht und inwieweit das Potenzial tatsächlich ausgeschöpft werden kann. Die Vorfreude auf die neue Ära ist bereits jetzt spürbar!