Bad Kleinkirchheim feiert Eröffnung des neuen Dorfplatzes!
Bad Kleinkirchheim eröffnet am 11. Oktober 2025 den neuen Dorfplatz als Begegnungsort für Einheimische und Gäste.

Bad Kleinkirchheim feiert Eröffnung des neuen Dorfplatzes!
Bad Kleinkirchheim steht vor einer spannenden Neuerung: Am 11. Oktober 2025 wird der neue Dorfplatz offiziell eröffnet. Das Herzstück des kleinen Kurorts soll nicht nur als lebendiger Begegnungsort für Einheimische und Gäste fungieren, sondern auch als Bühne für kulturelle und kulinarische Veranstaltungen dienen. Dies berichtet meinbezirk.at.
Bürgermeister Matthias Krenn hebt die Bedeutung des Platzes für das soziale Miteinander im Ort hervor. „Das ist ein wichtiger Schritt, um die Gemeinschaft zu stärken“, so Krenn. Das Eröffnungsprogramm von 10:00 bis 14:00 Uhr verspricht musikalische Beiträge, regionale Kulinarik und geführte Rundgänge, die Besucher in die neuen Gegebenheiten einführen werden. Ab 14:00 Uhr können die Gäste den Genussmarkt im Rahmen der kulinarischen Nächte erkunden, der die Vielfalt der Region aufzeigt.
Ein Leuchtturm-Projekt für Bad Kleinkirchheim
Die Idee für den Dorfplatz entstand im Rahmen eines Masterplans zur Gemeindeentwicklung und wurde 2022 mit dem Leuchtturm-Förderpreis des Landes Kärnten ausgezeichnet. Die Gesamtinvestition von 2,4 Millionen Euro wird mit Unterstützung des Landes Kärnten sowie der LEADER Region Nockregion realisiert. Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) stellt dabei 590.000 Euro aus dem Tourismusreferat bereit, während weitere 250.000 Euro aus der Orts- und Regionalentwicklung sowie dem LEADER-Programm kommen, wie ots.at berichtet.
Der neue Platz wird auch als Standort für den wöchentlichen Bauernmarkt dienen, wo Produkte der regionalen Slow Food Gemeinschaft und des UNESCO Biosphärenparks Kärntner Nockberge erhältlich sind. Zudem wird der Dorfplatz nicht nur als Ort der Begegnung, sondern auch als Ausgangspunkt für Freizeitaktivitäten wie die Alpe-Adria-Trail-Etappe 17 und regionale Mountainbike-Touren genutzt.
Ein Raum für alle
Der neu gestaltete Kurpark zwischen der Therme St. Kathrein und der Maibrunnbahn wird als offener Begegnungsraum konzipiert. Hier sollen Familientreffen, Märkte und Feste stattfinden können. Die Franz-Klammer-Skulptur des Künstlers Egon Gruber, die ebenfalls am Dorfplatz enthüllt wird, ermöglicht Besuchern über einen QR-Code eine persönliche Begrüßung der Skirennlegende Franz Klammer.
Die Initiative zur Entwicklung traumhaft schöner ländlicher Regionen wird nicht nur in Bad Kleinkirchheim gefördert, sondern ist ein weitreichendes Anliegen. Aktive Dorfgemeinschaften sowie bürgerschaftliches Engagement sind laut bmleh.de entscheidend für die künftige Gestaltung solcher Orte. Dies ist besonders in dünn besiedelten Gebieten von Bedeutung, in denen der Erhalt von Versorgungseinrichtungen eine große Herausforderung darstellt.
Mit dieser neuen Begegnungsstätte schlägt Bad Kleinkirchheim einen bedeutenden Weg in Richtung einer lebendigen und sozialen Gemeinschaft ein. Das Projekt bündelt nicht nur Innovation und Tradition, sondern bringt auch frischen Wind für Einheimische und Gäste.