Spittals Paul Gigler ist Kärntens Zivildiener des Jahres 2025!
Paul Gigler aus Spittal an der Drau wurde als Kärntens Zivildiener des Jahres 2025 im Bundeskanzleramt ausgezeichnet.

Spittals Paul Gigler ist Kärntens Zivildiener des Jahres 2025!
Am 23. September 2025 war es wieder so weit: Im Bundeskanzleramt in Wien wurden die „Zivildiener des Jahres“ ausgezeichnet, und Kärnten hat einen strahlenden Sieger: Paul Gigler aus Spittal an der Drau. Diese 18. Verleihung würdigt junge Männer, die während ihres Zivildienstes durch besondere Leistungen und großes Engagement hervorstechen. Die Ehrung wurde von der Bundesministerin für Zivildienst, Claudia Plakolm, geleitet, die den Landessieger und alle anderen geehrten Zivildiener für ihre wertvolle Arbeit lobte. Diese Preisverleihungen haben in Österreich große Bedeutung, nicht nur für die Preisträger selbst, sondern auch für das Bewusstsein über den Zivildienst insgesamt, wie meinbezirk.at berichtet.
Paul Gigler trat seinen Zivildienst im Altenwohn- und Pflegeheim Haus Marienheim des Sozialhilfeverbands Spittal an der Drau an. Hier sammelt er nicht nur praktische Erfahrungen, sondern bringt mit seinem Einfühlungsvermögen und seiner Geduld auch Licht in den Alltag der Bewohner. Das Team im Marienheim hebt hervor, wie sehr sie Giglers Eigeninitiative und die emotionale Verbindung zu den älteren Menschen schätzen. Vor allem die kleinen, gemeinsamen Momente haben es Gigler angetan, wo er den offenen Umgang mit Menschen als einen wertvollen Teil seines Zivildienstes beschreibt, wie in 5min.at zu lesen ist.
Wichtige Rolle des Zivildienstes
Etwa 45% der jungen Männer in Österreich entscheiden sich für den Zivildienst, eine Form des Engagements, die nicht nur der Gesellschaft, sondern auch der persönlichen Entwicklung dient. Rund 30% der Zivildienstleistenden bleiben nach ihrem Dienst in einem ehrenamtlichen Bereich aktiv. Diese Erfahrungen sind oft prägend und können die Berufswahl beeinflussen, insbesondere in sozialen Berufen oder im Gesundheitswesen. Die Gesellschaft profitiert ebenfalls, da dringend Arbeitskräfte in diesen Bereichen gesucht werden, so stellt die Webseite zivildienst.gv.at fest.
Dank seiner Zeit im Haus Marienheim plant Paul Gigler, weiterhin ehrenamtlich aktiv zu sein. Er hat wertvolle soziale Fähigkeiten erworben und sieht sich gut gerüstet für zukünftige Herausforderungen. Seine Haltung spiegelt wider, wie wichtig der Zivildienst für die persönliche Entwicklung ist und wie er junge Menschen dazu inspiriert, sich für andere einzusetzen.
Insgesamt zeigt die Auszeichnung, dass der Zivildienst nicht nur eine Pflicht ist, sondern auch eine Möglichkeit, das eigene Leben und das Leben anderer positiv zu beeinflussen. Paul Gigler ist ein Beispiel dafür, wie Engagement und Menschlichkeit Hand in Hand gehen, und er hat es geschafft, sich nicht nur als Landessieger, sondern auch als Vorbild in der Gemeinschaft zu etablieren. />