Musikverein Loipersbach feiert 85 Jahre voller Melodien und Gemeinschaft!

Musikverein Loipersbach feiert 85 Jahre voller Melodien und Gemeinschaft!
Mattersburg, Österreich - Am 20. Juni 2025 ist ein ganz besonderer Anlass, denn der Musikverein Loipersbach feiert sein 85-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Verein am 7. Januar 1940 von Anton Janosch, einem Zollwachebeamten und Kapellmeister. Mit bescheidenen 20 bis 30 Mitgliedern trat der Musikverein damals ins Leben und hatte kurze Zeit später bereits seinen ersten öffentlichen Auftritt. Heute zählt der Verein 32 aktive Mitglieder, unter denen sich 14 Musikerinnen und 18 Musiker finden. Regelmäßige Proben jeden Freitagabend und zusätzliches Üben vor wichtigen Auftritten sind wesentliche Bestandteile des Vereinslebens.
Der Musikverein spielt nicht nur eine bedeutende Rolle bei der musikalischen Gestaltung von Veranstaltungen, sondern ist auch ein fester Teil des Gemeindelebens in Loipersbach. Frühschoppen, Hochzeiten und Begräbnisse werden mit musikalischen Klängen umrahmt, was den Verein zu einem wichtigen kulturellen Bestandteil macht. Darüber hinaus organisiert der Musikverein jährliche Veranstaltungen wie den Musikerkirtag, den Tag der Blasmusik und ein beliebtes Konzert. Beliebt unter den Mitgliedern ist der Schlussmarsch, ein Stück, das sicherlich beim Jubiläum nicht fehlen wird.
Herausforderungen und Projekte
Wie viele traditionelle Blasmusikvereine steht auch der Musikverein Loipersbach vor der Herausforderung, den Nachwuchs für das Musizieren zu gewinnen. Um diesem Ziel näher zu kommen, wurde das Projekt „Musik spielerisch erleben“ ins Leben gerufen. Derzeit nehmen 14 Kinder regelmäßig an diesem Programm teil. „Das Ziel ist es, eine stabile Gruppe junger Musiker aufzubauen“, erklärt der Obmann. Besondere Unterstützung kommt dabei von den Eltern sowie durch die enge Zusammenarbeit mit der Musikschule. Interessierte Eltern können die Jugendbetreuerin Tina Pöpperl unter 0664/2246782 oder den Obmann unter 0664/88738025 kontaktieren.
Ein Vergleich zum Musikverein Natschbach-Loipersbach zeigt, dass auch dort die Blasmusik fest in der Gemeinde verwurzelt ist. Gegründet 1975 von Rudolf Wallner, hat sich der Verein zu einer kulturellen Größe entwickelt, die mittlerweile etwa 50 aktive Musikerinnen und Musiker zählt. Das Repertoire reicht von traditioneller bis hin zu sinfonischer Blasmusik, und zahlreiche Projekte wie „Sound of Movies“ und Weihnachtskonzerte wurden bereits erfolgreich umgesetzt. Auch hier liegt der Fokus darauf, die Freude an der Blasmusik mit dem Publikum zu teilen und neue Talente zu gewinnen. Dies macht die lebendige Musikszene in der Region aus und zeigt, wie wichtig solche Vereine für die Gemeinschaft sind.
Wie die Geschichten dieser Vereine verdeutlichen, ist die Blasmusik nicht nur ein Klang, sondern ein Gefühl, das die Menschen verbindet und das kulturelle Leben bereichert. Ob in Loipersbach oder Natschbach, die Tradition der Blasmusik wird nicht nur fortgeführt, sondern erfreut sich auch nach wie vor großer Beliebtheit. Es bleibt abzuwarten, wie die nächsten Jahre für den Musikverein Loipersbach verlaufen werden, aber mit Blick auf die engagierte Jugendarbeit und die tief verwurzelte Gemeinschaft steht einer erfolgreichen Zukunft nichts im Wege.
Details | |
---|---|
Ort | Mattersburg, Österreich |
Quellen |