125 Jahre Mercedes: Wie eine Frau den Luxus automobiler Träume prägte!

Erfahren Sie mehr über Mercédès Jellinek, die Namensgeberin von Mercedes-Benz, und ihren Einfluss auf die Automobilgeschichte.
Erfahren Sie mehr über Mercédès Jellinek, die Namensgeberin von Mercedes-Benz, und ihren Einfluss auf die Automobilgeschichte. (Symbolbild/ANAGAT)

125 Jahre Mercedes: Wie eine Frau den Luxus automobiler Träume prägte!

Wien, Österreich - Was ist das Besondere an einem Namen? Für die Automobilgeschichte hat der Name Mercédès eine herausragende Rolle gespielt. Am 9. Juni 2025 möchten wir einen Blick zurückwerfen auf die 125-jährige Geschichte von Mercedes, die nicht nur für hochwertige Fahrzeuge steht, sondern auch stark mit der Beziehung zwischen einem Vater und seiner Tochter verbunden ist.

Das erste Mercédès-Modell – der 35 PS – wurde 1900 in Nizza vorgestellt und verkörperte den Wandel zum Luxusfahrzeug für die High Society. Mit diesem Schritt gelang Emil Jellinek, einem erfolgreichen Daimler-Händler, der Durchbruch. Er bestellte nicht nur 72 neue Daimler-Modelle, was mehr als 60 % der Jahresproduktion ausmachte, sondern feierte auch Motorsporterfolge unter dem Pseudonym „Monsieur Mercédès“.

Der Ursprung des Namens: Mercédès Jellinek

Mercédès Jellinek, geboren am 16. September 1889 in Wien, war die Tochter von Emil Jellinek und seiner ersten Frau Rachel Goggmann Cenrobert. Als Namensgeberin der Marke hat sie bis heute großen Einfluss auf die Automobilwelt. Emil Jellinek sorgte dafür, dass die Daimler-Motoren-Gesellschaft ihre Automobilreihe „Mercedes“ nach seiner Tochter benannte. Dabei fiel der Startschuss mit dem Modell Mercedes 35 PS im Jahr 1901, das auf der Pariser Automobilausstellung präsentiert wurde.

Im Jahr 1903 ließ Jellinek den Namen „Mercédès“ als Warenzeichen eintragen und änderte daraufhin seinen eigenen Namen in Jellinek-Mercedes. Dennoch sollte es nicht nur bei dem Namen der Marke bleiben: Der Mercedes-Stern wurde 1910 auf den Kühlern der Fahrzeuge eingeführt und symbolisierte die erstklassige Qualität der Automobile. Die Marke Mercedes etablierte sich schnell als erstes automobiles Premium-Label, das bei Amerikanern und Europäern gleichermaßen hoch im Kurs stand.

Die Herausforderungen und das Erbe

Obwohl Mercédès Jellinek nie ein Auto besaß und die Leidenschaft ihres Vaters für Automobile nicht teilte – sie war eine begabte Sängerin – hinterließ sie ein bedeutendes Erbe. Nach einem bewegten Leben, das von finanziellen Schwierigkeiten und persönlichen Herausforderungen geprägt war, starb sie 1929 in Wien an Knochenkrebs. Ihr Erbe wird nicht nur durch das Mercedes-Museum in Stuttgart gewürdigt, sondern auch durch zwei Straßen, die nach ihr benannt sind.

Die Fusion von Daimler und Benz im Jahr 1926 führte zur Schaffung des Markennamens Mercedes-Benz, der die angesehene Marke Mercedes bewahrte. Heute ist Mercedes nicht nur für seine Premium-Automobile bekannt, sondern auch als wertvollste Automarke der Welt anerkannt. Das Erbe der Mercédès Jellinek lebt somit fort, in den Straßen der Städte und auf den Autobahnen dieser Welt.

Wie sieht die Zukunft der Marke aus? Eines scheint sicher: Der Geist von Mercédès wird weiterhin die Geschichten und Innovationen in der Automobilwelt prägen.

autoservicepraxis.de berichtet, dass…
wikipedia.org verweist auf die…

Details
OrtWien, Österreich
Quellen