Wien verliert Status: White Lotus-Drehpläne in der Luft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wien verliert an Lebensqualität: HBO zieht Drehpläne für „White Lotus“ zurück, während Kopenhagen die Spitze erreicht.

Wien verliert an Lebensqualität: HBO zieht Drehpläne für „White Lotus“ zurück, während Kopenhagen die Spitze erreicht.
Wien verliert an Lebensqualität: HBO zieht Drehpläne für „White Lotus“ zurück, während Kopenhagen die Spitze erreicht.

Wien verliert Status: White Lotus-Drehpläne in der Luft!

In einem überraschenden Wendepunkt hat Wien seinen Spitzenplatz im Ranking der lebenswertesten Städte an Kopenhagen verloren. Der renommierte Pay-TV-Sender HBO hat zudem die Pläne, die neue Staffel der Erfolgsserie „White Lotus“ in der österreichischen Hauptstadt zu drehen, gestrichen. Laut Welt war Wien ursprünglich gemeinsam mit Salzburg im Rennen um den Drehort, doch der Antragsstopp der österreichischen Filmförderung Fisa+ hat die Entscheidung zunichtegemacht.

Mike White, der kreative Kopf hinter „White Lotus“, äußerte zuvor, dass er genug von den bisherigen Drehorten wie Hawaii, Sizilien und Thailand habe. Das Projekt hätte Wien durchaus gut getan, denn die Erfahrungen zeigen, dass der Tourismus nach der Ausstrahlung an den bisherigen Schauplätzen boomte. Doch stattdessen sieht sich die Stadt mit Kritik am „Übertourismus“ und „Überreichtum“ konfrontiert.

Wien verliert an Glanz

Der Verlust des Titels als lebenswerteste Stadt hat auch seine Wurzeln in einem Vorfall vom vergangenen Jahr: Ein Konzert von Taylor Swift musste aufgrund von Terrordrohungen abgesagt werden. Diese sicherheitsrelevanten Bedenken haben ebenfalls zu den schlechteren Bewertungen beigetragen. Laut dem „Global Liveability Index“ hat Kopenhagen Wien im Bereich Stabilität übertroffen, wodurch die dänische Hauptstadt nun ganz oben auf der Liste steht.

Kopenhagen überzeugt nicht nur durch die hohe Lebensqualität, sondern auch durch nachhaltige Stadtentwicklung und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit. So zeichnen sich die besten Städte laut Das Investment durch mehrere Kriterien aus, die in einer Auswertung dreier Studien, darunter der Mercer Quality of Living Ranking und der Numbeo Quality of Life Index, bewertet werden.

Die neuen Platzhirsche

Im Ranking führt Kopenhagen, gefolgt von Genf und Zürich. Deutsche Städte wie Frankfurt am Main, München und Hamburg sind ebenfalls stark vertreten, allerdings zeigen sie einen Rückgang in der Lebensqualität. Besonders München und Hamburg scheinen die größten Verlierer zu sein. Die hohen Immobilienpreise und regulatorischen Eingriffe stellen nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen dar, investieren in diese beliebten Top 25 Städte ist durchaus angesagt.

Für zukünftige Drehorte wird Kassel als mögliche Alternative gehandelt, wo laut SKL-Städteranking 2025 die glücklichsten Großstädter Deutschlands leben. Hier könnte die Filmindustrie zukünftig neue Anreize finden, während Wien sich bemühen muss, die hohen Erwartungen zu erfüllen und den Herausforderungen des Tourismus entgegenzuwirken, um den Glanz der Vergangenheit wieder zu erlangen.

Der Global Liveability Index bewertet jährlich die Lebensqualität in 100 Städten weltweit in fünf Kategorien: Stabilität, Gesundheitsversorgung, Kultur & Umwelt, Bildung und Infrastruktur. Diese umfassende Betrachtung bietet nicht nur einen Blick auf die Ranglisten, sondern auch auf die Lebensrealitäten der Bewohner, die in den betroffenen Städten leben müssen.

Für Wien bleibt abzuwarten, wie die Stadt auf diese Rückschläge reagiert. Die Herausforderungen sind groß, aber die Möglichkeit zur Verbesserung und Erneuerung ist gleichermaßen vorhanden. Da liegt was an!