Trainerwechsel bei Rapid Wien: Peter Stöger übernimmt das Ruder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über den aktuellen Stand der österreichischen Bundesliga, Rapid Wien und Trainerwechsel im Fußball.

Erfahren Sie alles über den aktuellen Stand der österreichischen Bundesliga, Rapid Wien und Trainerwechsel im Fußball.
Erfahren Sie alles über den aktuellen Stand der österreichischen Bundesliga, Rapid Wien und Trainerwechsel im Fußball.

Trainerwechsel bei Rapid Wien: Peter Stöger übernimmt das Ruder!

In der österreichischen Bundesliga tut sich derzeit einiges. Mit einem System, das zwölf Teams umfasst und das die größte Liga Österreichs in aufregende Höhen und Tiefen stürzt, steht eine neue Saison vor der Tür. fc-union-berlin.de liefert spannende Einblicke in die Mechanismen, die die Liga bestimmen: Jedes Team spielt im Grunddurchgang zweimal gegeneinander, bevor nach 22 Spieltagen die Aufteilung in Meister- und Qualifikationsrunde erfolgt. Ein System, das alle Teamklassifizierungen und den Kampf gegen den Abstieg intensiviert.

In der vergangenen Saison machte der Linzer ASK Furore, erreichte nicht nur das Play-off-Finale für ein Ticket zur Conference League, sondern verpasste auch nur knapp die Meistergruppe. In den entscheidenden Spielen gegen Rapid Wien musste der ASK dabei eine sensationelle Achterbahnfahrt erleben: Im Hinspiel setzte es eine 3:1-Niederlage, gefolgt von einem dramatischen 0:3 im Rückspiel, wo der letzte Treffer erst in der Nachspielzeit fiel. Rapid hingegen sicherte sich den Aufstieg in die Meisterrunde und konnte als positives Highlight den Einzug ins Viertelfinale eines internationalen Wettbewerbs feiern, was seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr gelang.

Trainerwechsel bei Rapid Wien

Ein dramatischer Wendepunkt ist nun auch bei Rapid Wien zu verzeichnen. ligaportal.at berichtet über das abrupte Ende der Zusammenarbeit mit Cheftrainer Robert Klauß, der seit November 2023 im Amt war. Trotz einer positiven Bilanz, die das Erreichen des ÖFB-Cupfinales und den Einzug in einen UEFA-Bewerb umfasst, haben die schwachen Leistungen in der laufenden Saison zur Entlassung geführt. Nach elf Spielen stehen lediglich drei Siege zu Buche, was die Verantwortlichen zum Handeln zwang. Der Assistenztrainer Thomas Kraus muss ebenfalls seine Koffer packen.

Interimistisch übernimmt Stefan Kulovits aus dem bestehenden Trainerteam, während Geschäftsführer Sport Markus Katzer betont, dass der Kader viel Potenzial hat, das besser genutzt werden muss. Die Entscheidung über einen neuen Cheftrainer soll in den ersten Wochen der Sommerpause getroffen werden. Es bleibt abzuwarten, wer den Platz von Klauß einnehmen wird und ob Rapid wieder auf die Erfolgsspur zurückfindet.

Das Trainerkarussell dreht sich

Im Kontext der Trainerveränderungen in der Liga zeigt sich ein rasantes Bild. laola1.at hat die Situation genau im Blick: In der ADMIRAL Bundesliga und der 2. Liga haben von 28 Profi-Teams nur die Hälfte ihre ursprünglichen Trainer behalten. Insgesamt gab es 19 Trainerwechsel in dieser Saison, wobei die Amtszeiten vieler Trainer oft sehr kurz sind. Zehn Trainer waren weniger als ein Jahr im Amt, was die rasante Dynamik, die in der österreichischen Fußballszene herrscht, unterstreicht.

So bleibt die Frage, wer den Trainerwechsel bei Rapid als Chance nutzt und das Ruder herumreißen kann. Die kommenden Monate versprechen viel Spannung und Überraschungen – sowohl für die Fans als auch für die Klubs. Ein ist jedoch klar: In dieser Liga ist alles möglich, und die Teams müssen sich regelmäßig neu aufstellen, um im Wettkampf bestehen zu können.