Café Concerto in Wien: Spendenaufruf vor drohender Schließung!

Café Concerto in Ottakring kämpft mit existenziellen Schäden. Spendenaktion zur Rettung des beliebten Lokals läuft bis Ende August.
Café Concerto in Ottakring kämpft mit existenziellen Schäden. Spendenaktion zur Rettung des beliebten Lokals läuft bis Ende August. (Symbolbild/ANAGAT)

Café Concerto in Wien: Spendenaufruf vor drohender Schließung!

Lerchenfelder Gürtel 53, 1070 Wien, Österreich - Das beliebte Café Concerto am Lerchenfelder Gürtel 53 in Wien steht vor einer ernsthaften Herausforderung. Betreiber Heinz Seidl gibt zu, dass das traditionsreiche Lokal mittlerweile seit über 19 Monaten unter massiven Beeinträchtigungen leidet. Mehr als zwölf Schadensereignisse – von Wasserrohrbrüchen bis hin zu Einsturzgefahr – haben nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die Geschäftstätigkeit schwer getroffen.

„Ich kann die Kosten nicht mehr allein tragen“, sagt Seidl, der um Spenden bittet, um die Existenz des Cafés zu sichern. Bis Ende August gilt es, 7.000 Euro zu sammeln, derzeit sind erst etwas mehr als 2.000 Euro erreicht. Hält die Situation an, droht dem Café Concerto das Aus, was für die Wiener Fortgehszene nicht nur einen Verlust an einem Anlaufpunkt, sondern auch an Kultur bedeuten würde.

Die Schäden und deren Folgen

In den letzten zwei Jahren hat Seidl bereits etwa 150.000 Euro in Reparaturen investiert. Doch die Schäden liegen laut ihm in der Verantwortung der Hauseigentümer, die bisher untätig geblieben sind. Dies hat nicht nur zu einem Rückgang der Besucherzahlen geführt, sondern auch zu Umsatz- und Imageverlusten, da Veranstaltungen nicht in vollem Umfang durchgeführt werden können. Der Veranstaltungsort Keller war beispielsweise über ein halbes Jahr lang geschlossen, was das Live-Musik-Programm stark behinderte.

Der Zustand des Lokals ist drängend: Mitte Juni 2024 traten zwei Kanalgebrechen auf, eines davon im Fluchtweg des Kellers. Bei der Behebung dieser Schäden stellte sich heraus, dass der Keller teilweise unterspült war, was akute Einsturzgefahr bedeutete. „Die komplette Behebung der Schäden lässt auf sich warten“, so Seidl weiter, dessen Büro seit der Eröffnung im Oktober 2023 nur eingeschränkt nutzbar ist.

Eine Last auf den Schultern des Betreibers

Die Situation wird durch gesundheitliche Probleme von Seidl zusätzlich kompliziert. Kommunikationsprobleme und kontinuierliche Unsicherheiten in der Planung verschärfen seine Lage. Außerdem musste der Betreiber aufgrund technischer Anforderungen an die Lüftungsanlage die Sitzplatzanzahl um etwa 20 Prozent reduzieren, was die finanzielle Lage noch weiter verschärft.

„Wir haben lange an dieser Idee gearbeitet, und es wäre tragisch, sie jetzt aufzugeben“, erklärt Seidl. Der Start des Live-Musik-Programms erfolgte erst im Oktober 2023, nach über zweieinhalb Jahren geschlossener Tür. In dieser Zeit hat das Café Concerto, wie viele andere Wiener Cafés auch, unter der Last der COVID-Lockdowns und den sich anschließenden Reparaturverzögerungen gelitten. Derweil sind ähnliche Schwierigkeiten auch in anderen Traditionslokalen wie dem Café Bellaria zu vernehmen, das trotz guter Besucherzahlen in einer ähnlichen Position wie Concerto darsteht.

Um das Café Concerto zu unterstützen, können interessierte Personen über die Website www.gofundme.at spenden. Seidl hofft darauf, vor allem durch die Rückkehr der Studierenden im November weitere 10.000 Euro zu sammeln. Die Zeit drängt: Wenn die Spendenziele nicht erreicht werden, könnte das geliebte Café bald eine traurige Geschichte sein.

Details
OrtLerchenfelder Gürtel 53, 1070 Wien, Österreich
Quellen