Literaturmeile Zieglergasse: Ein Fest der Worte und Klänge!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Literaturmeile Zieglergasse bot am 13. September 2025 ein vielfältiges Kulturprogramm mit Lesungen, Kabarett und Workshops.

Die Literaturmeile Zieglergasse bot am 13. September 2025 ein vielfältiges Kulturprogramm mit Lesungen, Kabarett und Workshops.
Die Literaturmeile Zieglergasse bot am 13. September 2025 ein vielfältiges Kulturprogramm mit Lesungen, Kabarett und Workshops.

Literaturmeile Zieglergasse: Ein Fest der Worte und Klänge!

Am Samstag, den 13. September, verwandelte sich die Zieglergasse in Wien erneut in einen Schmelztiegel der Kultur und Kreativität, als die Literaturmeile zum sechsten Mal stattfand. Bei herrlichem spätsommerlichen Wetter kamen zahlreiche Bücherwürmer und Kulturbegeisterte zusammen, um Lesungen, Kabaretts und musikalische Darbietungen zu genießen.

Die Veranstaltung bot auf mehreren Bühnen ein abwechslungsreiches Programm. Den Anfang machte die talentierte Musikerin Resi Reiner, die das Publikum gleich zu Beginn mit ihrer Musik erfreute. Anschließend traten zahlreiche Autor*innen und Künstler*innen auf, darunter bekannte Namen wie Tarek Leitner, Simone Hirth und Hanno Millesi, die das literarische Feuerwerk mit ihren Lesungen und Interventionen anheizten.

Vielfalt und Interaktion

Die Veranstaltung förderte nicht nur den literarischen Austausch, sondern auch die Vielfalt in der Kultur. Interaktive Workshops wie der Illustrations- und Zeichenworkshop im „Flash Mädchencafè“ luden die Teilnehmer ein, kreativ zu werden und sich intensiv mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Zudem wurden die Lesungen auch in lokalen Kaffeehäusern wie Froemmel’s Conditorei und Rinkhys Delikatessen Bar angeboten, was der Veranstaltung einen besonderen Charme verlieh.

Ein weiterer Höhepunkt war das Kinderprogramm, das speziell auf die jüngsten Besucher zugeschnitten war. Die Kombination aus Tagebuch-Slams, Workshops und einer Silent-Walking-Disco bot für jedes Alter etwas. Dazu kam noch die musikalische Begleitung durch die „MusikarbeiterInnenkapelle“ und den Subchor, die das Erlebnis abrundeten. Die Veranstalter Peter Clar und Martin Peichl sorgten nicht nur für ein unterhaltsames Programm, sondern legten auch Wert auf Barrierefreiheit, indem Gebärdensprach-Übersetzungen angeboten wurden.

Ein Fest für alle

Die Literaturmeile hat sich als ein Ort des interkulturellen Austauschs etabliert. Literaturfestivals wie dieses spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, unterschiedliche Perspektiven und Stimmen aus verschiedenen Hintergründen zusammenzubringen. Wie Literaturforschung zeigt, fördern solche Veranstaltungen auch den Dialog über gesellschaftliche Themen und tragen dazu bei, dass literarische Vielfalt in der Gemeinschaft entsteht.

Insgesamt bot die Literaturmeile Zieglergasse in diesem Jahr eine Vielzahl von Eindrücken und Anregungen. Egal ob für Jung oder Alt, es war für jeden etwas dabei. Die Organisatoren haben einmal mehr bewiesen, dass sie ein gutes Händchen für ein gelungenes, kulturelles Fest haben.