10 Jahre VIFF: Wien feiert das Beste unabhängiger Filme!
Erfahren Sie alles über das 10. Vienna Independent Film Festival 2025 in Wien: Termine, Filme, und Highlights des Events.

10 Jahre VIFF: Wien feiert das Beste unabhängiger Filme!
Das Vienna Independent Film Festival (VIFF) steht vor der Tür und feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Vom 15. bis 17. September 2025 wird das CineCenter in Wien zum Schauplatz für unabhängiges Kino aus aller Welt. Das Festival ist ein wichtiges Event für Filmemacher, die auf der Suche nach einer Plattform sind, um ihre einzigartigen künstlerischen Visionen zu präsentieren.
In der Jubiläumsausgabe des Festivals wird ein facettenreiches Programm zu sehen sein. Die Zuschauer können sich auf eine spannende Auswahl internationaler Filme freuen, darunter Werke aus den USA, Singapur, Spanien, Tschechien und China. Besonders hervorzuheben ist der singapurische Spielfilm Oversteer, der auf einer wahren Begebenheit basiert und die Herausforderungen eines jungen Mannes im Rennsport thematisiert. Diese Vielfalt an Themen und Erzählungen macht das Festival zu einem Schmelztiegel der Kreativität.
Besonderheiten des Festivals
Der Fokus des VIFF liegt auf dem Talent der Filmemacher und nicht etwa auf ihrem Budget oder technologischem Aufwand. Die Organisatoren sind bestrebt, Individualität und Experimentierfreude zu fördern, was dem Festival einen besonderen Reiz verleiht. Neben den Filmvorführungen wird es auch Treffen mit Teilnehmern und Branchenvertretern geben, soziale Events sowie Seminare. Ein roter Teppich mit Überraschungsgästen wird das Festival zusätzlich aufwerten.
Zu den Highlights zählen Filme wie die schwarze Komödie Viaticum aus den USA, die sich mit einem moralischen Konflikt zwischen einem Priester und einer Hospizschwester beschäftigt. Der Kurzfilm Hot Elephant von Jordi Calvet zeigt die Hürden, die ein Mädchen überwinden muss, um Schauspielerin zu werden, während Whiskey Rose den Kampf einer Mutter gegen Verlust und Sucht thematisiert. Auch die poetische Adaption The Listeners (UK) und das visuell beeindruckende Werk Heavens Create (CZ/UKR) sind Teil des Programms.
Preisverleihung und Auszeichnungen
Das VIFF ist nicht nur eine Plattform zur Präsentation von Filmen, sondern auch eine Gelegenheit, neue Talente zu entdecken und auszuzeichnen. Am letzten Abend werden Preise wie der Grand Prix – Goldene Sphinx, Bester Film, Bester Regisseur, Bester Kurzfilm, Bester Dokumentarfilm und Bester Musikvideo verliehen. Die Filme werden von einer internationalen Jury aus Filmprofis bewertet, was dem Festival zusätzliches Renommee verleiht. Die Gelegenheit zu Netzwerken mit anderen Filmemachern, Zuschauern und Branchenprofis macht das Festival zu einem wichtigen Event im Jahr.
Für Interessierte sind Kartenreservierungen und weitere Informationen über die E-Mail-Adresse viennafilmfestival@gmail.com oder die offizielle Webseite Vienna Film Festival erhältlich. Die Sprachanforderung für die eingereichten Filme ist, dass sie entweder in Englisch sein oder englische Untertitel haben müssen.
In einer Zeit, in der die Vielfalt im Film an Bedeutung gewinnt, macht das Vienna Independent Film Festival einen großen Schritt, um talentierte Filmemacher weltweit zu fördern und die Liebe zum Kino zu zelebrieren. In nur einem Jahrzehnt hat sich das Festival als bedeutender Teil der Kulturszene Wiens etabliert und zieht nun ein internationales Publikum an.