Frische Äste für Schönbrunns Elefanten: Ein grünes Geschenk zum Welttag!

Frische Äste für Schönbrunns Elefanten: Ein grünes Geschenk zum Welttag!
In der heutigen Zeit steht der 11. August 2025 nicht nur im Kalender, sondern auch im Zeichen eines besonderen Geschenks für die Dickhäuter des Tiergartens Schönbrunn. Am Vorabend des Welttags des Elefanten, der am 12. August gefeiert wird, erhielten die Elefanten eine lebendige Lieferung frischer Äste aus dem Wienerwald. Diese Aktion soll nicht nur den Tieren zugutekommen, sondern auch auf die Herausforderungen aufmerksam machen, mit denen Elefanten in freier Wildbahn konfrontiert sind.
Die Lieferung von Buchen-, Eichen-, Weiden-, Birken- und Ahornzweigen sowie verschiedenen Sträuchern kam von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) und erfreute die Großtiere im Schönbrunner Zoo. Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck wies darauf hin, dass die Versorgung der Elefanten mit ausreichend Futter eine ständige Herausforderung darstellt. „Elefanten sind die größten und schwersten Landsäugetiere und haben einen hohen Futterbedarf“, erklärte er. In freier Wildbahn verbringen diese majestätischen Tiere viel Zeit mit der Nahrungssuche, was nicht nur für ihre Ernährung wichtig ist, sondern auch zur Verjüngung ihrer natürlichen Umgebung beiträgt.
Ein grünes Geschenk für die Elefanten
Die besondere Lieferung am heutigen Tag ist Teil einer wöchentlichen Initiative, die sicherstellt, dass die Elefanten immer frische und gesunde Nahrung erhalten. „Die Äste dienen nicht nur als Nahrung, sondern auch als Beschäftigung“, ergänzt Hering-Hagenbeck. Das Pflegerteam hat die Aufgabe, die Äste hoch in den Gehegen zu platzieren oder geschickt zu verstecken, um das natürliche Verhalten der Tiere zu fördern.
Diese Maßnahme ist nicht nur für die Elefanten von Bedeutung. Auch andere Tierarten im Zoo profitieren von der Vielfalt der gelieferten Gehölze. Giraffen, Nashörner, Bärenstummelaffen, Hauswasserbüffel und Rentiere erfreuen sich ebenfalls am „grünen Geschenk“ aus dem Wienerwald. ÖBf-Vorstand DI Andreas Gruber überbrachte die Lieferung persönlich und betonte die Bedeutung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. „Die Gehölze fördern die Artenvielfalt und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme“, fügte er hinzu.
Welttag des Elefanten: Ein globales Anliegen
Der 12. August, der Welttag des Elefanten, wurde erstmals 2012 von kanadischen Filmemachern und Tierschützern ins Leben gerufen, um auf die Gefährdungen dieser faszinierenden Tiere aufmerksam zu machen. Dieses Jahr steht die Kampagne besonders im Fokus, da der Afrikanische (Loxodonta africana) und der Asiatische Elefant (Elephas maximus) laut der IUCN-Rote Liste als bedroht gelten. Bedrohungen wie Wilderei, Lebensraumverlust und illegale Jagd sind nach wie vor präsent.
Über 65 Tier- und Umweltschutzorganisationen unterstützen diesen Aktionstag, und ein zentrales Element der Kampagne ist der Dokumentarfilm „Return to the Forest“. Er regt dazu an, sich mit den Herausforderungen der Elefanten auseinanderzusetzen und Maßnahmen zu deren Schutz zu ergreifen. Ein kleiner Anstoß für jeden, um aktiv zu werden – sei es durch einen Besuch im Zoo, das Lesen von Büchern über Elefanten oder durch Spenden an Tierschutzorganisationen.
Die Verbindung zwischen dem Tiergarten Schönbrunn und den Österreichischen Bundesforsten zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit für den Erhalt unserer Natur und der Tierarten ist. Während wir den Welttag des Elefanten feiern, sollten wir alle ein wenig mehr über diese eindrucksvollen Tiere nachdenken und uns für ihren Schutz einsetzen.