FIFA Klub-WM 2025: Viertelfinale startet – Wer holt den Titel?

FIFA Klub-WM 2025: Viertelfinale startet – Wer holt den Titel?
Orlando, USA - Die Spannung steigt: Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 wird zum Höhepunkt des internationalen Fußballs. Mit dem Beginn der K.O.-Runde am 4. Juli 2025 tritt die Elite im Vereinssport gegeneinander an. Die letzten acht Teams aus der Vorrunde haben sich in einem spannenden Wettkampf durchgesetzt und kämpfen nun um den Titel, der am 13. Juli 2025 vergeben wird. Die Spiele finden in mehreren amerikanischen Städten statt, darunter Orlando, Philadelphia und New York.
Besondere Aufmerksamkeit erhalten die Viertelfinalspiele, die am 4. und 5. Juli stattfinden. In Orlando duellieren sich Fluminense und al-Hilal um 21:00 Uhr (MESZ), während es in Philadelphia zu einem weiteren spannenden Aufeinandertreffen zwischen Palmeiras und dem FC Chelsea kommt, das um 3:00 Uhr (MESZ) beginnt. Zudem stehen am gleichen Tag hochkarätige Begegnungen auf dem Programm: Paris Saint-Germain trifft auf den FC Bayern München in Atlanta um 18:00 Uhr (MESZ) und Real Madrid spielt gegen Borussia Dortmund in der Metropolregion New York um 22:00 Uhr (MESZ) – zwei Spiele, die Fußballherzen höher schlagen lassen.
Die Favoriten auf den Titel
Die Buchmacher sehen Paris Saint-Germain mit einer Quote von 3.00 als klaren Favoriten auf den Titel, gefolgt von Real Madrid (3.80) und Chelsea (4.50). Auch der FC Bayern München hat mit einer Quote von 7.00 durchaus Chancen, für eine Überraschung zu sorgen. Laut sportwetten24.com werden Langzeitwetten auf den Gesamtsieger sowie Livewetten von den Fans besonders geschätzt.
Insgesamt wird die Fußball-Klub-WM 2025 mit 32 Mannschaften aus verschiedenen Kontinenten als Großveranstaltung neu gestaltet. Zum ersten Mal spielt ein so großes Teilnehmerfeld um den prestigeträchtigen Titel. Die FIFA Klub-WM wurde 2000 ins Leben gerufen und ist heute ein bedeutender Wettbewerb, der die Sieger der jeweiligen Kontinentalverbände zusammenbringt. Viele Verantwortliche äußern sich jedoch kritisch, da die Vereine keine Sommerpause haben, wie in sportwettenvergleich.net berichtet wird.
Rahmenbedingungen und Übertragungen
Die Spiele finden in zwölf Stadien in elf Städten der USA statt, darunter bekannte Orte wie das Hard Rock Stadium in Miami und das Mercedes-Benz Stadium in Atlanta. Was die Übertragungen angeht, können sich die Fans auf ein breites Angebot freuen: In Deutschland wird SAT.1 alle Spiele live übertragen, während DAZN eine umfassende Berichterstattung bietet. In den USA sind die Spiele unter anderem über FOX Sports, Peacock und Apple TV+ erreichbar.
Den Sieger hingegen erwartet ein stattliches Preisgeld von bis zu 115 Millionen Euro. Die Teilnahme an einem solch hochklassigen Event stellt für die Mannschaften nicht nur eine sportliche, sondern auch eine wirtschaftliche Chance dar.
Mit dem Kickoff am 4. Juli beginnt ein aufregendes Kapitel in der Fußballgeschichte, und die Fans dürfen auf packende Spiele und spannende Wettkämpfe hoffen. Wer am Ende als Sieger vom Platz geht, bleibt abzuwarten – eines ist jedoch sicher: Die Fußball-Klub-Weltmeisterschaft 2025 wird ein Fest für alle Fußballbegeisterten weltweit.
Details | |
---|---|
Ort | Orlando, USA |
Quellen |