Brigittenauer Brücke: Umfassende Sanierung beginnt für sichere Zukunft!

Brigittenauer Brücke: Umfassende Sanierung beginnt für sichere Zukunft!
Brigittenau, Wien, Österreich - Die Brigittenauer Brücke, eine essenzielle Verbindung zwischen den 20. und 21. Bezirk Wiens, steht vor einer umfassenden Sanierung. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1982 hat die Brücke unzählige Fahrten über die Donau ermöglicht, doch nun ist es an der Zeit, sie für die kommenden Jahrzehnte fit zu machen. Die Instandsetzungsarbeiten, die seit dem 1. Juli 2025 in Angriff genommen wurden, sind die ersten größeren Maßnahmen an der Brücke seit über 40 Jahren. Geplant ist die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten für Mai 2026, wie meinbezirk.at berichtet.
Sanierungsmaßnahmen im Detail
Ein zentrales Element der Sanierung ist der Austausch von zehn Fahrbahnübergangskonstruktionen, die sich über eine Gesamtlänge von 281 Metern erstrecken. Langlebigere Systeme werden eingesetzt, um den aktuellen und künftig erwarteten Verkehrsfluss besser bewältigen zu können. Neben diesem umfangreichen Austausch sind auch zahlreiche Betoninstandsetzungsarbeiten an den Stützen und Widerlagern sowie lokale Maßnahmen am Tragwerk vorgesehen. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Sicherheit für Radfahrende: Die Fahrradwendel im Bereich Handelskai wird ebenfalls instandgesetzt, um die Nutzung für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Diese Maßnahmen wurden laut presse.wien.gv.at notwendig, um die langfristige Funktionstüchtigkeit und Verkehrssicherheit der Brücke zu gewährleisten.
Baustellenmanagement und Verkehrslage
Trotz der umfangreichen Arbeiten bleibt die Brigittenauer Brücke während der gesamten Sanierungszeit für den Verkehr offen. Es ist jedoch mit wechselnden Fahrstreifensperren zu rechnen, wobei immer mindestens ein Fahrstreifen pro Richtung befahrbar bleibt. Laut den Informationen des ÖAMTC sind keine größeren Verkehrsprobleme zu erwarten, solange dies gewährleistet ist. Nach Abschluss der Arbeiten in Richtung 20. Bezirk wird die Fahrbahn in Richtung 21. Bezirk bearbeitet, wobei auch nächtliche Sperren von 22 bis 5 Uhr für punktuelle Montagearbeiten vorgesehen sind.
Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Brücke durchgehend nutzbar, dabei können jedoch temporäre Verengungen auftreten. Dies wurde vom ots.at bestätigt, der auch auf die Bedeutung dieser Arbeiten hinweist.
Die Stadt Wien verspricht, die Arbeiten so effizient wie möglich durchzuführen und informiert regelmäßig über den Fortschritt und etwaige Änderungen im Baustellenmanagement. Detaillierte Informationen sind auf den Webseiten der Stadt Wien verfügbar, wo Anwohner und Verkehrsteilnehmer stets aktuelle Neuigkeiten finden können.
Details | |
---|---|
Ort | Brigittenau, Wien, Österreich |
Quellen |