Blinder Ex-Kommissar Haller entschlüsselt mörderisches Sissi-Geheimnis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie, wie Ex-Kommissar Haller in Wien einen Mordfall löst. Ein blinder Ermittler, Drogen und ein mysteriöses Foto.

Erfahren Sie, wie Ex-Kommissar Haller in Wien einen Mordfall löst. Ein blinder Ermittler, Drogen und ein mysteriöses Foto.
Erfahren Sie, wie Ex-Kommissar Haller in Wien einen Mordfall löst. Ein blinder Ermittler, Drogen und ein mysteriöses Foto.

Blinder Ex-Kommissar Haller entschlüsselt mörderisches Sissi-Geheimnis!

Ein schockierender Mord und unheimliche Geheimnisse stehen im Mittelpunkt der neuesten Episode der beliebten Krimi-Serie „Der Wien-Krimi: Blind ermittelt“. Heute, am 3. Juli 2025, wird der vierte Fall von Ex-Kommissar Haller, gespielt von Philipp Hochmair, ausgestrahlt. Das Thema dreht sich um den rätselhaften Mord an einem Bankier, dessen Tod durch Gift herbeigeführt wurde. Haller, der mit seinem Handicap – er ist blind – clever agiert, wird an den Ort des Geschehens gerufen, um gemeinsam mit der Wiener Kripo zu ermitteln.

Die Episode mit dem Titel „Die nackte Kaiserin“ verbindet Fiktion und mysteriöse Geschichte und lässt uns auf eine spannende Reise gehen. Der Plot dreht sich um eine Fotografie von Kaiserin Sissi, die sie nackt auf ihrem Totenbett zeigt. Als ein Fluch über dem Bild zu lasten scheint, führt dies zu einer Reihe undurchsichtiger Ereignisse. Auf fesselnde Weise wird die Geschichte zur Detektivgeschichte, als Charlotte Binder, eine Nachfahrin des Hoffotografen, die Fotoplatte erhält und ihr Ehemann kurz darauf einem grausamen Raubmord zum Opfer fällt. Die Fotografie ist plötzlich verschwunden und Haller sowie sein Partner Niko, gespielt von Andreas Guenther, nehmen die Fährte auf, um den mysteriösen Hintergrund zu enthüllen. Verdächtige wie ein Kunsthändler und ein Handwerker ohne Alibi erschweren die Dinge zusätzlich.

Ein Blick hinter die Kulissen

Das Drehbuch stammt von Nils-Morten Osburg und die Regie führte Katharina Mückstein. In der Reihe können die Zuschauer:innen eine facettenreiche Besetzung erwarten, unter anderem mit Patricia Aulitzky als Sophie Haller und Florence Kasumba als Solveig Schachner. Diese Episode vereint klassische Krimi-Elemente mit einem Hauch von Historie und einer Prise Sissi-Mythos. Die Ermittlungen führen Haller und seinen Partner in die geheimnisvolle Welt des Schwarzmarktbusiness, wobei Haller erstaunliche Fähigkeiten entwickelt, um trotz seiner Blindheit die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Durch die Einbindung von historischen Elementen und der Verknüpfung mit dem Sissi-Kult, wird die Episode nicht nur für Krimi-Fans, sondern auch für Geschichtsinteressierte zu einem echten Highlight. Die Idee, dass ein Kunstwerk so viel Unglück bringen kann, unterstreicht die tief verwurzelten Aberglauben, die in der Wiener Gesellschaft kursieren. So erweist sich die Episode als eine gelungene Mischung aus spannendem Kriminalfall und faszinierendem Geschichtsnarrativ.

Wiener Kriminalgeschichte im Wandel der Zeit

Aber wie hat sich die Kriminalität in Wien über die Jahre entwickelt? Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Stadt von einem beachtlichen Wachstum geprägt war, was auch eine Zunahme krimineller Aktivitäten mit sich brachte. Während des 17. Jahrhunderts kämpfte Wien mit häufigen Totschlägen und Raufhändeln, wobei die Strafen für Verbrechen von Enthauptung bis zur Galeerenstrafe reichten. Besonders bemerkenswert sind die Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert, als sich die Kriminaltechnik erheblich verbesserte und beispielsweise die Einführung der Daktyloskopie und Polizeihunde begann. Historische spannende Kriminalfälle lassen sich in den Akten des Wiener Kriminalgerichts ausfindig machen, die bis ins Jahr 1849 datieren.

Schaut man sich die heutigen Statistiken an, so ist die Kriminalitätsrate in Wien nach wie vor hoch. Jährlich fallen etwa 150.000 bis 160.000 strafbare Handlungen an, wobei rund 50 Morde pro Jahr gezählt werden. Anders gesagt, Kriminalität bleibt ein aktuelles Thema.

Ob die Zuschauer:innen sich von der neuesten Episode fesseln lassen können? Eins ist sicher: Haller und Niko haben eine spannende und gefährliche Jagd vor sich, die denkwürdig in die Wiener Kriminalgeschichte eingeht. Ein wirkliches Muss für alle Fans von packenden Krimis!

In Anbetracht all dieser facettenreichen Themen liefert „Die nackte Kaiserin“ ein unterhaltsames und einzigartiges Fernsehvergnügen, das definitiv für Gesprächsstoff im Städtchen sorgen wird. Seien Sie also auf der Hut, denn die nächste Wendung in der Geschichte könnte bald überall zu hören sein.

Für mehr Informationen zu dieser Episode und den dazugehörigen Charakteren, besuchen Sie ARD Mediathek oder den Episodenguide von Fernsehserien.de. Ein tieferer Einblick in die Kriminalgeschichte Wiens erhalten Sie unter GeschichteWiki Wien.