Tiroler Talente erobern Gold: Erfolg bei EuroSkills 2025 in Dänemark!
Tiroler Fachkräfte glänzen bei den EuroSkills 2025 in Dänemark, sichern Gold und Medaillen für Österreich. Einblick in die Erfolge.

Tiroler Talente erobern Gold: Erfolg bei EuroSkills 2025 in Dänemark!
Die EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, haben einmal mehr gezeigt, dass Tiroler Fachkräfte auf höchstem Niveau brillieren können. In einem spannenden Wettbewerb, der vom 9. bis 13. September stattfand, stellte Tirol seine Talente gekonnt unter Beweis. Der 23-jährige Johannes Gstrein aus St. Leonhard im Pitztal holte sich die Goldmedaille in der Kategorie Sanitär- und Heizungstechnik und krönte damit seine erfolgreiche Ausbildung mit der Meisterprüfung in Heizungstechnik. Damit zog er die Aufmerksamkeit der rund 100.000 Fans auf sich, die extra für das event ins MCH Herning Kongresscenter gereist waren, um die 600 jungen Fachkräfte aus 33 Ländern zu feiern. tirol.gv.at berichtet, dass insgesamt 38 Berufe an dieser Europameisterschaft vertreten waren und Österreich mit 44 Teilnehmern das größte Team stellte.
Gstrein blieb jedoch nicht der einzige Tiroler, der für Aufsehen sorgte. Josef Auer aus Brixen im Thale und Jonas Embacher aus Langkampfen erhielten das „Medallion for Excellence“ im Bereich Entrepreneurship. Ein weiteres Talent, Jakob Gratl aus Schmirn, wird im November an den Independent Skills Championships Europe (ISCE) teilnehmen und hält somit die Fahne für Tirol hoch.
Team Austria auf Erfolgskurs
Die Erfolge von Team Austria sprechen für sich: Insgesamt eroberte das österreichische Team sechs Goldmedaillen, drei Silbermedaillen, drei Bronzemedaillen und 17 „Medallions for Excellence“. Mit insgesamt 49 Medaillenhoffnungen in 41 Berufen war das Team nicht nur zahlenmäßig stark, sondern auch qualitativ. Neben Tirol waren Oberösterreich, die Steiermark, und Niederösterreich stark vertreten. Oberösterreich stellte mit 15 Teilnehmern die meisten Vertreter, gefolgt von der Steiermark mit 10 und Niederösterreich mit 8. wko.at hebt hervor, dass die intensiven Vorbereitungen und das Training von mehreren Hundert Stunden sich auszahlten.
Das Team Austria wurde beim ersten Teamseminar in Linz vorgestellt, wo nicht nur die Teammitglieder eingekleidet wurden, sondern auch soziale Aktivitäten auf dem Programm standen. Die BAWAG Group unterstützte die Teilnehmer dabei mit hochwertigen Trolleys, die die jungen Fachkräfte auf ihrer Reise zu den EuroSkills begleiteten.
Ein Blick in die Teilnehmerstruktur
Die Verteilung der Teilnehmer aus den verschiedenen Bundesländern zeigt, wie vielfältig die Talente in Österreich sind:
- Oberösterreich: 15 Teilnehmer (z.B. Anlagenelektriker, Bäcker, Kälte- und Klimatechniker)
- Steiermark: 10 Teilnehmer (z.B. Bautischler, Floristin, KFZ-Techniker)
- Niederösterreich: 8 Teilnehmer (z.B. Fliesenlegerin, Friseurin, Lkw-Techniker)
- Wien: 5 Teilnehmer (z.B. Netzwerk- und Systemadministration, Web Development)
- Vorarlberg: 4 Teilnehmer (z.B. Bodenlegen, CNC Fräsen)
- Tirol: 3 Teilnehmer (z.B. Sanitär- und Heizungstechnik, Entrepreneurship)
- Salzburg: 3 Teilnehmer (z.B. Land- und Baumaschinentechnik, Stuckateur)
- Kärnten: 2 Teilnehmer im Bereich Mechatronik
So zeigt sich eindrucksvoll, dass Tiroler und österreichische Fachkräfte in Europa hoch im Kurs stehen und bei internationalen Wettbewerben glänzen. Diese Erfolge sind nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Zeichen für die hervorragende Ausbildung, die viele steirische und tirolerische Schulen und Ausbildungseinrichtungen bieten. Es bleibt abzuwarten, wie sich andere Talente aus unserem Land beim nächsten großen Wettkampf schlagen werden. 5min.at gibt einen detaillierten Überblick über die Leistungen der Tiroler Teilnehmer und macht Lust auf die nächsten EuroSkills.