Kunstgenuss in Landeck: Karl Gitterle begeistert mit neuer Ausstellung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die Ausstellung „Konstrukt und Fragment“ von Karl Gitterle im Schloss Landeck vom 13. September bis 26. Oktober 2025.

Erleben Sie die Ausstellung „Konstrukt und Fragment“ von Karl Gitterle im Schloss Landeck vom 13. September bis 26. Oktober 2025.
Erleben Sie die Ausstellung „Konstrukt und Fragment“ von Karl Gitterle im Schloss Landeck vom 13. September bis 26. Oktober 2025.

Kunstgenuss in Landeck: Karl Gitterle begeistert mit neuer Ausstellung!

In Landeck tut sich was im Bereich der Kunst! Am 12. September 2025 wurde im Museum Galerie Schloss Landeck die Ausstellung „Konstrukt und Fragment“ des Landecker Künstlers Karl Gitterle eröffnet. Der Abend war festlich, mit vielen Gästen, die vom Stadtrat Peter Vöhl herzlich empfangen wurden. Laudator und Tiroler Altlandeshauptmann Günther Platter würdigte Gitterle als einen multikulturellen Menschen, der ein besonderes Gespür für Räume und Innenausstattung hat. Seine Werke laden dazu ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Die Ausstellung, die bis zum 26. Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr zu besichtigen ist, zeigt Gitterles aufstrebende Karriere im Bereich der abstrakt-geometrischen Kunst. Die Besucher dürfen sich auf eine Vielfalt an Acrylbildern auf Leinwand, Holz und Papier sowie eindrucksvolle Holzskulpturen aus Stamser Eiche freuen. Gitterle, der seit 1984 künstlerisch tätig ist, hat bereits in seiner ersten Gruppenausstellung in Fließ sein Talent bewiesen. Er betont, dass diese Werke nicht nur Kunstwerke sind, sondern auch Ausdruck seiner künstlerischen Reise.

Kreative Lesung für Literaturinteressierte

Doch nicht nur die Bilder stehen im Mittelpunkt. Am 18. September 2025 wird Gitterle aus seinem vierten Band „Ungebetene“ der Krimibuchreihe lesen. Diese literarische Veranstaltung findet um 19:00 Uhr in der Bücherei Leseleih in Fließ statt und verspricht ein spannendes Event für alle Literaturbegeisterten. Gitterle, der 1957 in Landeck geboren wurde und im Paznauntal lebt, hat sich auch als Autor einen Namen gemacht.

Geometrische Kunst im Trend

Im Kontext der aktuellen Kunstlandschaft in Österreich ist Gitterles Fokus auf geometrische Formen besonders zeitgemäß. In diesem Jahr finden zahlreiche Ausstellungen zu geometrischer Kunst statt, die die akademische Kunstgeschichte hinterfragen. Die Ausstellung „Klimt, Kupka, Picasso und andere – Formkunst“ im Unteren Belvedere beleuchtet die gemeinsame Formsprache, die Künstler wie Gustav Klimt und Egon Schiele prägte. Wie der Kurator Alexander Klee anmerkt, zeigt dies, dass abstrakt-geometrische Kunst erlernbar ist und eine eigene kulturelle Sprache spricht. Dieses Phänomen zeigt sich auch in Gitterles Arbeiten.

Wer also die Gelegenheit hat, die Ausstellung zu besuchen, sollte sie unbedingt nutzen. Kunstfreunde dürfen sich auf einen besonderen Einblick in die Welt der abstrahierten Formen und die Leidenschaft eines Landecker Künstlers freuen. Weitere Informationen zu Karl Gitterles Arbeiten und seiner Kunst gibt es auf seiner Webseite.