Neuer Radweg zum Plansee: Sicherer Genuss für Familien beginnt!

Ein neuer Radweg zum Plansee in Reutte wurde am 6. Februar 2024 eröffnet, um die regionale Infrastruktur zu stärken und den Tourismus zu fördern.
Ein neuer Radweg zum Plansee in Reutte wurde am 6. Februar 2024 eröffnet, um die regionale Infrastruktur zu stärken und den Tourismus zu fördern. (Symbolbild/ANAGAT)

Neuer Radweg zum Plansee: Sicherer Genuss für Familien beginnt!

Reutte, Österreich - In Tirol wird derzeit ein bedeutendes infrastrukturelles Projekt umgesetzt, das sowohl Einheimischen als auch Gästen zugutekommt. Am 19. Juli 2025 fand der Spatenstich für einen neuen Radweg zum beliebten Plansee statt, der nicht nur für Radfahrer, sondern auch für Fußgänger eine sichere Verbindung schaffen soll. Der Plansee ist bekannt für seine atemberaubende Natur und zieht zahlreiche Besucher an, was die Zufahrtsstraße über den Rossrücken zu einer stark frequentierten Strecke macht. Genau hier setzt das Projekt an, denn die vorherige Verkehrssituation war besonders für Familien mit Kindern alles andere als unproblematisch. Wie meinbezirk.at berichtet, wird der Radweg insgesamt rund vier Kilometer lang und verläuft parallel zur Straße.

Aktuell arbeiten bereits Bagger an verschiedenen Stellen im Gelände, und die Fertigstellung des Radwegs wird für Herbst 2026 angestrebt. „Die Trassenfindung war kein Zuckerschlecken“, erklärt Markus Rudigier, der maßgeblich an der Suche nach der optimalen Route beteiligt war. Der Radweg wird eine Breite von drei Metern haben und ist mit einer asphaltierten Oberfläche und Mittellinienmarkierungen für Radfahrer ausgestattet. Zusätzlich ist ein geschotterter Streifen für Fußgänger vorgesehen, damit jede Gruppe sicher unterwegs sein kann.

Neue Brücke für mehr Sicherheit

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Projekts ist die neue Seespitzbrücke, die eine sichere Querung der Straße ermöglichen wird. Der erste Bauabschnitt, der Schwergewicht auf den Bau dieser Brücke legt, begann bereits am 6. Februar 2024. Wie von presse.tirol.at berichtet, wurde für die Brücke ein Stahlbetonverbundtragwerk geplant, das sowohl funktional als auch ästhetisch hochwertig sein soll. Die Spannweite beträgt 31 Meter, und eine besondere Durchfahrtshöhe gewährleistet, dass auch die Wasserrettung problemlos darunter hindurch gelangt.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro, wobei das Land Tirol 58 Prozent der Kosten übernimmt. Umgesetzt wird das Projekt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, darunter die Gemeinden Breitenwang und Reutte sowie die Elektrizitätswerke Reutte AG und der Tourismusverband Reutte. Die Bauweise der Brücke umfasst unter anderem eine Verkleidung mit Lärchenholz, was ihr ein ansprechendes Erscheinungsbild verleiht und die langfristige Attraktivität des Plansees weiter steigert.

Ein Gewinn für Tourismus und Natur

Der Radweg und die Brücke sind nicht nur ein Gewinn für die Verkehrsinfrastruktur, sondern auch für den Tourismus in der Naturparkregion Reutte. Der neue Radweg reduziert die Steigung auf unter elf Prozent und erhöht somit die Nutzungsmöglichkeiten sowohl für Radfahrer als auch für Wanderer. Komplettiert wird das Ganze durch geplante Ruhezonen mit herrlichen Aussichtspunkten, die zur Erholung einladen. Das Projekt zielt darauf ab, die regionale Infrastruktur zu stärken und das Naturerlebnis am Plansee für alle zugänglicher zu machen, was die Attraktivität dieser wunderbaren Region weiter erhöht.

Der neue Radweg zum Plansee verspricht damit nicht nur mehr Sicherheit und Komfort für die Verkehrsteilnehmer, sondern auch eine wertvolle Verbesserung der Attraktivität des gesamten Gebietes.

Details
OrtReutte, Österreich
Quellen