Wechsel in der Kirche: Neue Seelsorger für Lienz und Sillian ab September!

Wechsel in der Kirche: Neue Seelsorger für Lienz und Sillian ab September!
Lienz, Österreich - In der Diözese Innsbruck stehen ab 1. September 2025 bedeutende personelle Änderungen an, die auch in den Dekanaten Lienz und Sillian spürbar werden. Diese Veränderungen sind Teil eines umfassenden Umstrukturierungskonzepts, welches die Seelsorge in den betroffenen Regionen stärken soll. Wie osttirolerbote.at berichtet, beginnt diese Umstellung mit dem Rückzug von Dekan Josef Mair, der sein Amt aus Altersgründen niederlegt und in den wohlverdienten Ruhestand geht.
Der Seelsorgeraum Hochpustertal, der die Pfarren Sillian, Heinfels, Tessenberg, Außer- und Innervillgraten sowie Kalkstein umfasst, wird nun vollständig errichtet. Anita Webhofer wird die Leitung dieses neuen Seelsorgraums übernehmen, während Paul Salamon als Pfarrprovisor für sämtliche Pfarren im Hochpustertal verantwortlich sein wird. Diese Besetzungen versprechen frischen Wind und neue Impulse für die Gemeinden, die von den Neuerungen profitieren sollen.
Neuer Vikar und Mithelfende Priester
Eine spannende Besetzung steht auch mit Andreas Schätzle an. Der ehemalige Programmdirektor von Radio Maria kehrt zurück ins Pfarrleben und wird neuer Vikar im Seelsorgeraum Hochpustertal. Seine Bekanntheit als singender Pfarrer bringt nicht nur Glaubensbotschaften, sondern auch musikalisches Talent in die Gemeinden, was für die Gemeindemitglieder sicher eine wunderbare Bereicherung darstellt.
Im angrenzenden Seelsorgeraum Tiroler Gailtal wird Héritier Mbulu aus Nordtirol als mithelfender Priester die Gemeinschaft unterstützen. Damit wird auch dort eine wertvolle Unterstützung für die Priesterschaft geschaffen, die in diesen ländlichen Regionen oft gefordert ist.
Veränderungen im Dekanat Lienz
Nicht zu vergessen ist die personelle Veränderung im Dekanat Lienz. Richard Agerer wird ab September als Diakon im Seelsorgeraum Lienz-Nord tätig sein. Diese neue Verantwortung wird nicht nur seine bisherigen Tätigkeiten erweitern, sondern auch die örtliche Seelsorge beleben. Die betroffenen Pfarrgemeinden wurden bereits im Vorfeld über die anstehenden Veränderungen informiert, sodass die Übergänge möglichst reibungslos gestaltet werden können, wie osttirol-heute.at betont.
Die bevorstehenden Veränderungen in der Diözese Innsbruck sind darauf ausgerichtet, die Seelsorge effizienter zu gestalten und den Bedürfnissen der Gläubigen besser gerecht zu werden. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren personellen Anpassungen noch angekündigt werden, um die dynamischen Herausforderungen im Bereich der Kirche zu meistern. So wird die katholische Kirche in Osttirol weiterhin durch starke Persönlichkeiten und engagierte Seelsorger geprägt sein.
Details | |
---|---|
Ort | Lienz, Österreich |
Quellen |