Solidarität in Kufstein: 2.000 Euro für Kinder in Not gespendet!

Kufstein feierte das Morsbacher Hoamatfestl 2025, ein Event zur Unterstützung von Kindern in Not mit 2.000 Euro Spende.
Kufstein feierte das Morsbacher Hoamatfestl 2025, ein Event zur Unterstützung von Kindern in Not mit 2.000 Euro Spende. (Symbolbild/ANAGAT)

Solidarität in Kufstein: 2.000 Euro für Kinder in Not gespendet!

Kufstein, Österreich - Das Morsbacher Hoamatfestl 2025 in Kufstein war ein Fest der Solidarität, das am vergangenen Samstagabend glanzvoll über die Bühne ging. Die Veranstaltung, die sich in den letzten Jahren zu einem etablierten Teil der Gemeindekultur entwickelt hat, diente dem guten Zweck. In diesem Jahr sammelte der Verein, der das Fest organisiert, beeindruckende 2.000 Euro, die als Spende an die Kinderkrebshilfe für Tirol und Vorarlberg übergeben wurden. Laut meinbezirk.at wurde das Geld durch verschiedene Veranstaltungen des Vereins zusammengetragen.

Obmann Johannes Wagner hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Gemeinschaft hervor. Dabei betonte er, wie wichtig es sei, Familien zu unterstützen, die in besonders herausfordernden Situationen stehen. Das Fest war von einer positiven Stimmung geprägt. Musikalisch wurde es von der BMK Unterlangkampfen umrahmt, und die Besucher konnten sich über zahlreiche kulinarische Angebote freuen.

Von der Gemeinschaft für die Gemeinschaft

Das Morsbacher Hoamatfestl wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen, um den ehemaligen Bewohnern von Morsbach die Möglichkeit zu geben, alte Bekanntschaften aufzufrischen und ihre Wurzeln zu stärken. Der Erfolg der letzten Jahre spricht für sich, denn das Fest hat sich rasch als wichtiger Bestandteil der Heimat etabliert und zieht immer mehr Besucher an.

Doch nicht nur das Hoamatfestl zeigt das große Engagement der Kufsteiner Gemeinschaft. Auch die ichspende.tirol berichtet von verschiedenen großzügigen Spenden in diesem Jahr. So hat Dr. Shawn Scott mit seiner Praxis „Die Pappenschlosserei“ in Kirchbichl 1.200 Euro an den Verein gespendet, und die Schülerinnen und Schüler der HLW Kufstein haben im Rahmen ihres Projekts „Yes we Can“ drei Flohmarkttage organisiert, um durch den Verkauf von Produkten weitere 1.050 Euro zu sammeln.

Die Unterstützung der Gemeinschaft geht also weit über das Morsbacher Hoamatfestl hinaus. Der Verein wird auch im kommenden Jahr mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt im Kufsteiner Stadtpark vertreten sein, wo Glühwein und Glübirne für einen guten Zweck verkauft werden. So bleibt die Verbindung zur Gemeinschaft lebendig, und die Menschen können sich auf ein weiteres großartiges Ereignis freuen.

Abschließend ist es wichtig, auch auf eine Warnung des Vereins aufmerksam zu machen: Vor einer gefälschten E-Mail mit dem Betreff „Projekt Kind und Krebs“ wird gewarnt, die nicht in Verbindung mit dem Verein steht. Empfänger solcher Mails sollten dies der Polizei melden, um weitere Missverständnisse zu vermeiden.

Details
OrtKufstein, Österreich
Quellen