Feministische Perspektiven: Ulli Lust spricht über Geschichte und Gleichheit
Am 17.11.2025 diskutieren Ulli Lust und Levke Harders in Innsbruck feministische Perspektiven auf Geschichte. Barrierefrei.

Feministische Perspektiven: Ulli Lust spricht über Geschichte und Gleichheit
Am Montag, dem 17. November 2025, wird die Stadtbibliothek Innsbruck zur Bühne für einen spannenden Dialog über Geschichte und Feminismus. Bei einem Talk mit der österreichischen Comiczeichnerin Ulli Lust und der Geschlechterhistorikerin Levke Harders geht es um die Neuinterpretation der Menschheitsgeschichte aus einer feministischen Perspektive. Das Event beginnt um 19 Uhr und wird von Boris Schön aus der Stadtbibliothek moderiert. Die Veranstaltung steht im Zeichen von Lustr’s neuem Buch „Die Frau als Mensch“, das für seinen innovativen Ansatz mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2025 ausgezeichnet wurde.
Ulli Lust, geboren 1967, hat mit ihrem neuesten Werk einen ganz besonderen Beitrag zur Diskussion über Gleichberechtigung und weibliche Selbstbestimmung geleistet. In „Die Frau als Mensch“ beleuchtet sie die Entwicklung der Menschheit, angefangen von der Steinzeit bis hin zu heute, und zeigt dabei auf, welche Mythen über Geschlechterrollen in der Frühzeit existieren. Lust, die erst mit 30 Jahren begann, Comics für Erwachsene zu zeichnen, nutzt autobiografisches Erzählen, um ihren Leser:innen ein Gefühl von Vertrautheit zu vermitteln. Ihr Werk gehört zu den aktuellen Publikationen, die den oft noch verankerten Rollenzuweisungen entgegenwirken, wie auch die Literaturkritikerin Eva Hepper in ihren Analysen zur feministischen Literatur anmerkt.
Ein Blick in die Menschheitsgeschichte
In ihrer Graphic Novel kombiniert Lust eindrucksvoll Bilder und Texte, um komplexe Inhalte verständlich zu machen. Sie thematisiert nicht nur die Herausforderungen, vor denen Frauen seit Beginn der Menschheit standen, sondern beleuchtet auch die Lebensbedingungen und Handlungsspielräume, die Frauen im Laufe der Geschichte hatten. Besonders beeindruckend sind die Darstellungen von Menschenaffen, Neandertalern und modernen Menschen, die sie geschickt in ihren Erzählungen integriert.
Levke Harders, die als Gesprächspartnerin bei dem Event auftritt, bringt ihre Expertise als Geschlechterhistorikerin der Universität Innsbruck ein. Ihr Interesse an den Lebensbedingungen der Frauen seit dem 18. Jahrhundert ergänzt die Diskussion und bietet einen näheren Blick auf die Herausforderungen, die mit dem Streben nach Gleichberechtigung verbunden sind. Gemeinsam wollen sie und Lust erörtern, wie visuelle Narrative helfen können, neue Erzählweisen der Geschichte zu schaffen und Erinnerungen sichtbar zu machen.
Ein nachhaltiges Event
Die Veranstalter empfehlen eine frühzeitige Platzreservierung unter +43 512 5360 5700. Außerdem überzeugt die Stadtbibliothek Innsbruck durch ihre Barrierefreiheit und ein umweltbewusstes Konzept, das im Rahmen der Initiative Green Events Tirol umgesetzt wird. Besondere Aufmerksamkeit wird darauf gelegt, wie wichtig eine umweltfreundliche Anreise ist.
Ulli Lust hat bereits angekündigt, dass sie an einem zweiten Band arbeitet, der 2026 erscheinen soll. Damit bleibt sie der Diskussion über Geschlechtergerechtigkeit und die Herausforderungen, die Frauen weltweit weiterhin begegnen, verbunden. Ihr Werk ist Teil eines größeren Trends, der Frauen in der Literatur, Kunst und Kultur sichtbar macht und sie ermutigt, ihre Stimme zu erheben.
Wie die Debatte rund um den Backlash der COVID-19-Pandemie zeigt, sind tradierte Rollen noch tief in unserer Gesellschaft verankert. Lusts Werke und das bevorstehende Event laden dazu ein, sich kritisch mit diesen Themen auseinanderzusetzen und Perspektiven zu ändern. Niemand sollte den Mut verlieren, die eigene Geschichte neu zu erzählen.
Für all jene, die sich für Feminismus und genderhistorische Themen interessieren, gibt es in Innsbruck zahlreiche Veranstaltungen, wie feministische Stadtgespräche, Innsbrucker Gender Lectures und vielzählige Workshops. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, dabei zu sein und an der Diskussion teilzunehmen!
Für mehr Informationen über die Veranstaltung besuchen Sie bitte die offizielle Seite der Universität Innsbruck oder lesen Sie über Ulli Lusts beeindruckendes Werk auf SRF. Weitere spannende Ansichten zur Feminismus-Bewegung finden Sie bei Deutschlandfunk Kultur.