MS Lienz Nord krönt sich nach Jahren zur Herbstkrone im Dolomitenstadion!
Am 1. Oktober 2025 fand im Lienzer Dolomitenstadion das Turnier um die Herbstkrone der Sparkasse-Schülerliga statt. Sieger: MS Lienz Nord.

MS Lienz Nord krönt sich nach Jahren zur Herbstkrone im Dolomitenstadion!
Am 1. Oktober 2025 hieß es im Lienzer Dolomitenstadion „Auf die Plätze, fertig, Los!“ Das Turnier um die Herbstkrone der Sparkasse-Schülerliga brachte Schülerkicker aus verschiedenen Mittelschulen zusammen. Trotz regnerischem Wetter verlief der Turnierstart pünktlich, und die Begeisterung unter Spielern, Lehrpersonal, Eltern und angefeuerten Zuschauern war groß. Wieder einmal zeigte sich, wie wichtig Sport und Gemeinschaft für unsere jungen Leute sind, und Sportgeist stand heute Abend ganz oben auf der Liste der Werte.
Teilnehmer waren die MS Nußdorf-Debant, Mittelschulen aus Sillian, Matrei, Egger-Lienz, Lienz Nord sowie die Unterstufe des Gymnasiums. Die Schüler stellten sich in schnellen Partien von jeweils 15 Minuten der Herausforderung, wobei sich Betreuer abwechselnd als Schiedsrichter betätigten. Nach packenden Duellen und viel Einsatz sicherte sich das Team der MS Lienz Nord unter Trainer Manuel Ackerer den ersten Platz – eine beeindruckende Leistung nach mehreren Jahren Pause. Mit drei Siegen und zwei Unentschieden erkämpften sich die Kicker mehr als einen Punkt Vorsprung auf die MS Egger-Lienz. Das Gymnasium belegte den dritten Rang.
Rückblick auf das Schulschach-Bezirksfinale
Das Wettkampfgeschehen hat in letzter Zeit in der Region zugenommen, sei es im Fußball oder Schach. Es werden laufend neue Bewegungs- und Betreuungsangebote während der Mittagspause geschaffen, die Schüler ermutigen, sich eigenständig an Sportarten wie Basketball, Fußball, Handball oder Tischtennis zu beteiligen. Die Teilnahme an solchen Aktivitäten verlangt keine besondere sportfachliche Qualifikation der Aufsicht nämlich, solange die Schüler selbst organisiert sind. Insbesondere für gefahrengeneigte Sportarten gibt es jedoch bestimmte Qualifikationsanforderungen, die es zu соблюдать gilt.
Insgesamt zeigen solche Veranstaltungen, wie wichtig der Schüler- und Schulsport für die persönliche und soziale Entwicklung junger Menschen ist. Sport schafft nicht nur Teamgeist, sondern auch unvergessliche Erinnerungen, die weit über den Schulalltag hinausgehen. Die Macher der Herbstkrone und die Organisatoren der Schulschach-Bewerbe leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung dieser Community.
Ein Hoch auf alle jungen Talente von der MS Lienz Nord und allen anderen Teilnehmern! Der nächste Wettkampf steht sicherlich schon vor der Tür und die Vorfreude auf die kommenden sportlichen Herausforderung wird groß sein.