Lyrik und Lehrlingskultur: Poeten treffen sich auf Schloss Bruck!
Am 6. und 8. Oktober 2025 präsentieren Lehrlinge und Autoren im Schloss Bruck Lyrik und Kunst im Dialog mit der Ausstellung "Nicäa".

Lyrik und Lehrlingskultur: Poeten treffen sich auf Schloss Bruck!
Auf Schloss Bruck in Lienz wird es poetisch! Am 28. September 2025 stehen gleich zwei spannende Veranstaltungen auf dem Programm, die in direktem Zusammenhang mit der aktuellen Ausstellung „blicke nach innen – Nicäa“ stehen. Diese Ausstellung, die vom 18. Mai bis Mitte Oktober 2025 zu sehen ist, präsentiert Werke von 36 Künstlern, darunter so namhafte Vertreter wie Andy Warhol, Hermann Nitsch und Kiki Smith. Das Thema der Schau? Spirituelle Erfahrungen in der zeitgenössischen Kunst, die eine Brücke von der Antike bis zur Gegenwart schlägt. Heutzutage wird Kunst immer mehr auch als Spiegel der Gesellschaft wahrgenommen, der Einblicke in gesellschaftliche Entwicklungen und die kollektiven Gefühle der Menschen bietet, wie Artbooks Heidelberg feststellt.
Doch zurück zu den poetischen Höhepunkten: Am Montag, den 6. Oktober, dürfen sich Interessierte auf die erste Veranstaltung unter dem Motto „Lehrlingskultur trifft Sprachkunst“ freuen. Hier präsentieren Lehrlinge der Tiroler Fachberufsschule Lienz ihre Texte gemeinsam mit den erfahrenen Autor*innen Siljarosa Schletterer und Marco Michalzik. Es wird deutlich, dass es in diesem Projekt nicht nur um die Förderung der Sprachkunst geht, sondern auch um eine wertvolle Begegnung zwischen den Generationen und den kreativen Austausch zwischen Jung und Alt.
Poesie im Dialog
Doch das ist noch lange nicht alles! Nur zwei Tage später, am Mittwoch, den 8. Oktober, findet die zweite Veranstaltung mit dem Titel „Wandeln und Lauschen – Lyrik im Dialog mit Nicäa“ statt. Die Poetic Wandellesung verspricht spannende Momente in der Natur, während Autor*innen wie Paul Zinell und Bischof Hermann neue Gedichte präsentieren, die eigens für diese Veranstaltung in Lienz verfasst wurden. Die Lyrik und ihre Reflexionen über das Leben und die Gesellschaft stehen hierbei im Vordergrund und bieten eine wunderbare Gelegenheit, sich den eigenen Gedanken und Empfindungen zu widmen.
Insgesamt ist dieses Projekt eine Kooperation zwischen der Bischöflichen Mensa, dem Österreichischen Auslandsdienst (OeAD) in Wien, der Tiroler Fachberufsschule Lienz, der Stadtgemeinde Lienz sowie dem Museum Schloss Bruck. Hierbei zeigt sich erneut, wie Kunst und Kultur als Motoren für gesellschaftlichen Austausch wirken können. Indem sie aktuelle Themen aufgreifen und gesellschaftliche Entwicklungen reflektieren, ermöglichen sie nicht nur einen Blick zurück in die Vergangenheit, sondern auch einen Ausblick auf die Zukunft.
Die Kunstwerke der Ausstellung wurden sorgfältig ausgewählt, um die Versinnbildlichung geistiger Aspekte sowohl ikonographisch als auch sprachlich, figurativ und abstrakt darzustellen. Diese Auseinandersetzung mit den Themen Kollektiv und Individualität, wie sie Nicaea formuliert, nimmt in der heutigen Gesellschaft eine immer zentralere Rolle ein.
Die Veranstaltungen auf Schloss Bruck sind somit weit mehr als nur kulturelle Events. Sie bieten Raum für Begegnungen, fördern die Kreativität und laden zum Nachdenken über die eigene Rolle in der Gemeinschaft ein. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen!