Entdecken Sie Lienz: Die Kulturdoku mit Eberhard Forcher begeistert!

Entdecken Sie Lienz: Die Kulturdoku mit Eberhard Forcher begeistert!
Am Sonntag, den 10. August 2025, feierte der neue Dokumentarfilm „Mein Lienz“ Premiere im ORF 2. Unter der Regie von Felix Breisach wird die Stadt Lienz, das pulsierende Herz Osttirols, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Die Doku geht über die bloße Darstellung von Sehenswürdigkeiten hinaus und bietet den Zuschauern persönliche Perspektiven von bekannten Einheimischen. Eberhard Forcher, die Musikerlegende und Kultfigur des Ö3, nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch seine Heimatstadt.
Forcher, selbst Frontman der Band „Tom Pettings Hertzattacken“, hat mit Hits wie „Bis zum Himalaja“ große Erfolge gefeiert und ist als DJ in der goldenen Ära des Rock und Pop bekannt geworden. Er zeigt seine Verbundenheit zur Stadt, die einst durch Bädertourismus und später durch Alpinismus zu einem beliebten Ausflugsziel wurde. Die Doku porträtiert nicht nur die historischen Facetten der Stadt, sondern auch die kulturellen Einflüsse und Entwicklungen, die Lienz geprägt haben.
Einblicke in die Kreativszene
Neben Forcher kommen auch andere kreative Köpfe zu Wort. So ist Inge Prader, eine renommierte Mode- und Porträtfotografin, die im Laufe ihrer Karriere unter anderem Isabella Rossellini und Falco vor die Kamera holte, mit von der Partie. Ihre Blickwinkel und die Geschichten hinter den Fotografien fügen der Doku eine zusätzliche Ebene hinzu.
Wolfgang Mitterer, ein Pionier der elektroakustischen Musik, bringt seine ganz eigene Perspektive ein. Mitterer hat sich einen Namen als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Österreichs gemacht und entdeckte seine Leidenschaft fürs Improvisieren bereits als Ministrant an der Orgel der Stadtpfarrkirche.
Kulturelle Bedeutung von Lienz
Lienz wird nicht nur als wirtschaftliches, sondern auch als soziales und kulturelles Zentrum Osttirols charakterisiert. Kritiker wie Hans Weigel haben die Stadt als asketisch, fromm und nüchtern beschrieben, was durchaus kontrastiert mit ihrer lebhaften kulturellen Szene. Die katholische Kirche spielt in der Stadt eine zentrale Rolle, und viele Komponisten und Künstler haben hier ihre Wurzeln geschlagen.
Die Premiere der Doku findet um 22.15 Uhr statt, gefolgt von der ORF-Kultreihe „Alltagsgeschichte“ mit einer Folge, die sich mit dem Sprichwort „Das Glück ist ein Vogerl“ beschäftigt. Wer sich für Lienz interessiert oder mehr über soziale und kulturelle Themen in Osttirol erfahren möchte, kann sich auf Osttirol.com über kommende Veranstaltungen informieren.
„Mein Lienz“ hebt die kulturelle Vielfalt und die einzigartigen Geschichten der Stadt hervor. Zuschauer sind eingeladen, sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben und die zahlreichen Facetten der Stadt kennenzulernen. Die Geschichten der Menschen, die ihr Leben und ihre Kunst in Lienz gestaltet haben, machen diesen Dokumentarfilm zu einem Must-See.
Eine interessante Zeit, die es wert ist, entdeckt zu werden! Für mehr Informationen zur Doku und zur Entwicklung in Lienz können Leser die offiziellen Seiten wie Dolomitenstadt und OTS besuchen.