Schüler aus Sillian und Kitzbühel radeln zum Gardasee – Ein Abenteuer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Schüler:innen der MS Sillian und Kitzbühel radelten erfolgreich von Sillian zum Gardasee, um Fitness und Freundschaften zu fördern.

Schüler:innen der MS Sillian und Kitzbühel radelten erfolgreich von Sillian zum Gardasee, um Fitness und Freundschaften zu fördern.
Schüler:innen der MS Sillian und Kitzbühel radelten erfolgreich von Sillian zum Gardasee, um Fitness und Freundschaften zu fördern.

Schüler aus Sillian und Kitzbühel radeln zum Gardasee – Ein Abenteuer!

Ein außergewöhnliches Abenteuer erlebten die Schüler:innen der dritten und vierten Klassen der Mittelschule Sillian sowie die Sportklasse 3s der Mittelschule Kitzbühel Ende September. Vom 28. bis 30. September 2025 radelten insgesamt 60 Jugendliche und 12 Begleitpersonen von Sillian bis zum malerischen Gardasee. Die gesamte Strecke von 236 Kilometern mit beeindruckenden 832 Höhenmetern war eine echte Herausforderung und sollte nicht nur Fitness, sondern auch die Schulpartnerschaft und neue Freundschaften fördern. Wie osttirol-heute.at berichtet, begann das Abenteuer am Sonntag um 9 Uhr in Sillian, wo die Gruppe mit Vorfreude in die Pedale trat.

Die erste Etappe führte die motivierten Radler:innen über 94 Kilometer nach Klausen. Um circa 17 Uhr wurde der Zielort erreicht und nach einer gemeinsamen Stärkung in einer Pizzeria fand die Gruppe in der alten Turnhalle von Klausen Unterkunft. Die zweite Etappe, ebenfalls 94 Kilometer lang, führte von Klausen nach Trient. Die entspannende Fahrt durch Apfelgärten war ein Highlight, bevor die Teilnehmer:innen den starken Gegenwind auf dem Weg nach Bozen überwinden mussten. In Trient angekommen, genossen sie die Altstadt mit ihren charmanten Gassen, bevor sie in einer Jugendherberge übernachteten. Abends stand noch ein Bummel durch die Altstadt an, wo der beeindruckende Domplatz und der Neptunbrunnen besichtigt wurden.

Der große Abschluss

Die letzte Etappe der Fahrradtour betrug 48 Kilometer und begann in Trient. Über den Passo San Giovanni ging es nun zum Gardasee. Gegen Mittag erblickten die Teilnehmenden schließlich die spiegelnde Wasserfläche des Sees und radelten weiter nach Torbole. Dort wurde ein gemeinsames Mittagessen organisiert, gefolgt von einem gemütlichen Stadtbummel in Riva del Garda. Am Abend startete die Rückreise mit dem Bus nach Sillian, wo alle nach einem erlebnisreichen Wochenende voller sportlicher Höhepunkte zurückkehrten.

Dieses Projekt wurde tatkräftig unterstützt von der Trentino-Südtirol Aktion, dem Tourismusverband Osttirol sowie Reinhard Bergmann von Sport Sunny in Heinfels. Der Direktor der MS Sillian, Andreas Strasser, bedankte sich herzlich für die wertvolle Unterstützung und die Möglichkeit, ein solches Abenteuer für die Schüler:innen zu ermöglichen.

Radsport als Gemeinschaftserlebnis

Die Radtour stand im Zeichen der Förderung von Fitness und Gemeinschaft. Radsportliche Aktivitäten an Schulen wie diese unterstützen nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch soziale Kompetenzen und ein besseres Miteinander. Einrichtungen, die derart integrative Projekte anbieten, profitieren von einem Konzept, das über die reine Sportlichkeit hinausgeht. Wie das Bike-Pool-Projekt zeigt, werden Schulen in ihren Bemühungen um Ausrüstung unterstützt, damit auch Schülerinnen und Schüler ohne eigenes Fahrrad aktiv teilnehmen können.

Die Tour zum Gardasee war nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern auch ein einprägsames Erlebnis, das den jungen Radler:innen in Erinnerung bleiben wird. Die Verbindung von Sport und Bildung hat in diesen drei Tagen im Zeichen des Rades eine neue Dimension gefunden.