Bürgerfahrt nach Kitzbühel: Ehrung für Frank-Ehepaar begeistert alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bad Soden ehrte Ehepaar Frank bei Bürgerfahrt nach Kitzbühel; Teilnehmer erkundeten die Region und ihre Sehenswürdigkeiten.

Bad Soden ehrte Ehepaar Frank bei Bürgerfahrt nach Kitzbühel; Teilnehmer erkundeten die Region und ihre Sehenswürdigkeiten.
Bad Soden ehrte Ehepaar Frank bei Bürgerfahrt nach Kitzbühel; Teilnehmer erkundeten die Region und ihre Sehenswürdigkeiten.

Bürgerfahrt nach Kitzbühel: Ehrung für Frank-Ehepaar begeistert alle!

Im malerischen Kitzbühel feierte man kürzlich eine sehr besondere Bürgerfahrt aus Bad Soden. Unter dem strahlenden Spätsommerhimmel nahmen 34 Teilnehmer an dieser Reise teil, die mit atemberaubenden Wanderungen zu idyllischen Zielen verbunden war. Dazu gehörten die berühmte Skipiste am Hahnenkamm, der wunderschöne Schwarzsee und das anschauliche Bauernhausmuseum. Die Wanderfreunde erkundeten zudem das Kaiserbachtal und wanderten zur Fischbachalm, die zur Griesner Alm führt. Das Event war nicht nur eine Gelegenheit für frische Luft und schöne Landschaft, sondern bot auch ein herzliches Wiedersehen mit Freunden aus der Partnerstadt Rueil-Malmaison.

Die Stadt Kitzbühel zeigte sich von ihrer besten Seite, als die Teilnehmer im Hotel „Theresia“ von Stadtvertretern empfangen wurden. Besonders im Vordergrund standen Ursula und Dr. Peter Frank, die seit vielen Jahren die Bürgerfahrten organisieren. Für ihre wertvolle Arbeit wurden sie im Kitzbüheler Museum geehrt. Nach einer Führung durch die Sonderausstellung „Handwerk Fotografie“ wurde das Ehepaar von Nicoletta Plum, einer Mitarbeiterin von Kitzbühel Tourismus, mit einem Geschenk überrascht und in den Kitzbüheler Stammgästeclub aufgenommen. Dieser hat mittlerweile über 3.000 Mitglieder aus 40 Ländern und ist ein Zeichen für die gelebte Gastfreundschaft in der Region. Taunus Nachrichten berichtet, dass die Ehrung eine verdiente Anerkennung für das Engagement der Franks war.

Kultur und Geschichte in Kitzbühel

Das Kulturangebot in Kitzbühel ist ebenso vielfältig wie die umliegende Natur. Ein Highlight ist das Museum Kitzbühel, in dem eine beeindruckende Sammlung des Künstlers Alfons Walde zu sehen ist. Auf einer Ausstellungsfläche von 250 m² werden über 60 Gemälde und 100 Grafiken gezeigt. Die Ausstellung thematisiert die Geschichte Kitzbühels, das seit 150 Jahren international geschätzt wird. Besonders ins Auge fällt der Südwestturm der Stadtbefestigung, das älteste profane Gebäude der Stadt, welches aus dem 13. Jahrhundert stammt. Hier können Besucher die Geschichte des Mittelalters sowie des Barockzeitalters hautnah erleben.

Für alle, die sich für die Geschichte der Stadt interessieren, werden auch individuelle Stadtführungen angeboten. Tirol Tours bietet eine 1,5-stündige Führung an, in der die Teilnehmer die Sehenswürdigkeiten wie das Jochberger Tor oder die barockisierte Pfarrkirche Kitzbühel kennenlernen können. Wer möchte, kann die Führung sogar auf drei Stunden verlängern und dabei das Heimatmuseum oder eine Busfahrt zu den beeindruckenden Kitzbühler Alpen einbauen.

Kitzbühel hat neben der kulturellen Vielfalt auch einiges an Naturschönheiten zu bieten. Das Kaisergebirge mit seinen berühmten Gebirgsteilen „Zahmer Kaiser“ und „Wilder Kaiser“, sowie die atemberaubende Landschaft rund um den Hahnenkamm sind nur einige Höhepunkte, die das Herz eines jeden Naturliebhabers höher schlagen lassen. Ob einfache Wanderung oder abenteuerliche Fahrten mit dem Rad – hier kommt jeder auf seine Kosten.