Erleben Sie das große Pferdefestival in Gschaid: Indianer-Pferde hautnah!
Erleben Sie vom 15. bis 17. August ein einzigartiges Pferdefestival in Gschaid bei Birkfeld, das die faszinierende Kultur der „M‘Amin“-Pferde präsentiert.

Erleben Sie das große Pferdefestival in Gschaid: Indianer-Pferde hautnah!
In der idyllischen Umgebung von Gschaid bei Birkfeld bereitet sich vom 15. bis 17. August ein großes Showfestival vor, das die Herzen von Pferdefans höher schlagen lässt. Veranstalter Johannes Wagner lädt zu einer Erlebniswelt rund um die faszinierende Pferderasse „M‘Amin“, auch bekannt als die „echten Indianer-Pferde“. Diese Veranstaltung bietet nicht nur tolle Shows, sondern auch spannende Einblicke in die Kultur und die ursprünglichen Züchter dieser besonderen Tiere, den „American Natives“.
Die Ranch von Johannes Wagner, umgeben von majestätischen Wäldern und traditionellen Tipis, bietet den perfekten Rahmen für die Erkundung dieser Pferde und der ihrer kulturellen Wurzeln. Die M‘Amin-Rasse hat eine starke Verbindung zur Geschichte der amerikanischen Ureinwohner und ihre Bedeutung wächst in der heutigen Zeit mehr denn je. „Pferde haben für viele Stämme eine heilige Bedeutung“, sagt Wagner, „und wir möchten, dass die Besucher diese besondere Beziehung besser verstehen.“ Kleine Zeitung berichtet, dass die Veranstaltung den Besuchern die Gelegenheit bietet, direkt mit den Pferden und deren Geschichtern in Kontakt zu treten.
Ein Blick in die Vergangenheit mit einem modernen Twist
Wussten Sie, dass vor der europäischen Kontaktaufnahme Pferde in Nordamerika ausgestorben waren? Erst im 16. Jahrhundert wurden sie durch spanische Entdecker wieder eingeführt. Indian Reservation beleuchtet, wie sich Pferde durch Handelsrouten und Kriegszüge rasch verbreiteten und die Lebensweise der Ureinwohner stark beeinflussten. Ihre Einführung führte zu einem Machtwechsel und erleichterte das Leben in vielerlei Hinsicht, etwa beim Transport oder bei der Jagd auf Bisons.
Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Veranstaltung ist die Fokussierung auf die Ausbildung der Pferde durch sanfte Methoden, die das Vertrauen zwischen Mensch und Tier stärken. Die österreichische Ausbilderin Beatrice bringt ihre Erfahrung in die Pferdeausbildung ein. Sie begann bereits in ihrer Kindheit mit Pferden, insbesondere am elterlichen Gestüt. Durch ihre Ausbildung in den USA und ihre Leidenschaft für das Dressurreiten hat sie einen einzigartigen Stil entwickelt, der traditionelle Techniken mit moderner Ausbildung kombiniert.
Die Bedeutung der Pferde für die Native American Kulturen
Doch nicht nur im Showfestival wird deutlich, wie bedeutend Pferde für die verschiedenen Stämme waren und immer noch sind. Ganze Gemeinschaften arbeiten aktiv daran, ihre Pferdekultur zu revitalisieren. Traditionelle Trainingsmethoden, die auf einem sanften Ansatz basieren, sind dabei von zentraler Bedeutung. Die Spiritualität, die viele Stämme mit Pferden verbinden, spiegelt sich in ihren kulturellen Praktiken wider, und diese Inspiration wird auch bei der Veranstaltung in Gschaid spürbar werden.
Schließlich soll der Austausch zwischen den Besuchern und den Pferden nicht nur ein festlicher Anlass sein, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Erhaltung und Förderung des traditionellen Wissens über die Pferdekultur der Ureinwohner. Northwest hebt hervor, dass die Rolle der Pferde weit über den Sport und das Vergnügen hinausgeht und viele wichtige Werte der Ureinwohner kommuniziert.
Das Showfestival in Gschaid verspricht also nicht nur spektakuläre Darbietungen, sondern auch eine tiefere Verbindung zu einer kulturellen Vergangenheit, die noch heute lebendig ist. Wer sich für Pferde und die dazugehörige Kultur interessiert, kann sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen!