Zwei süße Rote Panda-Welpen erblicken das Licht der Welt in Herberstein!
Zwei rote Pandawalpen wurden im Tierwelt Herberstein in Fürstenfeld geboren, ein wichtiger Schritt im Artenschutz 2025.

Zwei süße Rote Panda-Welpen erblicken das Licht der Welt in Herberstein!
Im Tierpark Herberstein in der Oststeiermark gibt es Grund zur Freude: Nach über einem Jahrzehnt hat das Ausflugsziel im Sommer 2025 zwei kleine Rote-Panda-Welpen willkommen geheißen. Am 17. Juni 2025 erblickten ein Männchen und ein Weibchen das Licht der Welt. Diese Geburt gilt als großer Erfolg für das internationale Artenschutzprogramm, in dem sich der Tierpark aktiv eingebracht hat, berichtet meinbezirk.at.
Die beiden Welpen zeigen sich in ausgezeichnetem Nähr- und Allgemeinzustand. Nach drei Wochen konnten sie erstmals ihre Augen öffnen. Achten muss man auf die erste Gesundheitsuntersuchung, die acht Wochen nach der Geburt stattfand. Zoologischer Leiter Reinhard Pichler führte die Untersuchungen durch, bei denen die kleinen Pandas grundimmunisiert, entwurmt und gechippt wurden.
Einzigartige Artenschutzarbeit
Die Roten Pandas, die ursprünglich aus den Bergwäldern des Himalayas stammen, gelten laut der IUCN als stark gefährdet. Weltweit leben schätzungsweise nur etwa 10.000 Tiere, davon lediglich 2.500 im fortpflanzungsfähigen Alter. Die Bedrohungen für diese Tiere sind vielfältig: Lebensraumverlust, Wilderei und der zunehmende Tourismus setzen der Art zu. In europäischen Zoos sind momentan 420 Rote Pandas untergebracht.
Der Tierpark Herberstein engagiert sich nicht nur durch Zucht, sondern auch als Teil internationaler Erhaltungszuchtprogramme (EEP). Diese Programme sind essenziell, um die genetische Diversität der Tiere zu sichern und deren Population zu unterstützen. Der Zuchtkoordinator für Rote Pandas in den europäischen Zoos ist in den Niederlanden ansässig. Die Geschwister dürfen sich derzeit in einem geschützten Bereich erholen und sind noch nicht für die Öffentlichkeit sichtbar, haben jedoch das Potential, bald Teil der tierischen Attraktionen des Parks zu werden.
Panda-Nachwuchs aufmerksam beobachten
Für die Besucher des Parks gibt es spannende Neuigkeiten: Mit etwas Glück werden sie Zeugen, wenn die Mutter, Kalina, ihre Welpen in eine andere Nestbox trägt. Der Tierpark plant, die Tiere in den kommenden Wochen regelmäßig zu zeigen. Dies könnte nicht nur für Tierliebhaber ein Erlebnis sein, sondern auch zur Sensibilisierung für die Gefahren, denen die Roten Pandas gegenüberstehen, beitragen.
Die Wiederbelebung dieser seltenen Art durch Zucht- und Schutzmaßnahmen ist mehr denn je notwendig. Es bleibt zu hoffen, dass auch in Zukunft mehr Tiere in ihrer natürlichen Umgebung geschützt werden können, um diesen charismatischen Tieren, die so stark mit ihrer Heimat verbunden sind, ein Überleben zu sichern. Der Tierpark Herberstein spielt mit seiner engagierten Arbeit eine zentrale Rolle dabei, das Bewusstsein für den Schutz der Roten Pandas zu fördern und deren Fortbestand zu sichern. Das ist nicht nur für die Tiere wichtig, sondern auch für die gesamte Biodiversität unserer Erde.