Sommerfest des Roten Kreuzes: Ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt!
Das Sommerfest des Roten Kreuzes Voitsberg würdigt Mitarbeitende und fördert Gemeinschaft. Ein Erfolg in Obervoitsberg.

Sommerfest des Roten Kreuzes: Ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt!
Am vergangenen Samstag fand auf der Burgruine Obervoitsberg ein ganz besonderes Event statt: Das dritte Sommerfest des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach, das Mitarbeitende und deren Familien feierlich zusammenbrachte. Die Atmosphäre war gesellig und einladend, ideal für lockere Gespräche und Livemusik bis in die späten Abendstunden. Doch neben dem Feiern gab es auch Raum für Besinnung, denn zu Beginn der Veranstaltung wurde in einer Gedenkminute den Opfern der tragischen Geschehnisse in Graz gedacht. Bezirksgeschäftsführer Aldo Striccher ergriff die Gelegenheit, um den Rotkreuz-Mitarbeitenden für ihre unermüdliche Arbeit zu danken, insbesondere jenen, die bei den Einsätzen in Graz betroffen waren. Diese Momente der Reflexion verliehen dem Fest einen würdigen Charakter, um die Leistungen all jener sichtbar zu machen, die sich für die Gemeinschaft einsetzen.
Besonders hervorgehoben wurde das Engagement des Blutspendeteams, das in Bärnbach bemerkenswerte Erfolge erzielte. Mit viermal so vielen gesammelten Blutkonserven im Vergleich zu einer Standardaktion leistet das Team einen wertvollen Beitrag zu einer der wichtigsten Aufgaben des Roten Kreuzes: der Blutversorgung. Diese Notwendigkeit wird besonders in der modernen Schulmedizin deutlich, wo Blutprodukte für die Behandlung von Tumoren, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und schweren Verletzungen unverzichtbar sind. Trotz des großen Bedarfs spenden in vielen Gebieten nur etwa 3% der Bevölkerung regelmäßig Blut. Dies zeigt, wie wichtig die Aufklärung über die Blutspende ist, um zukünftige Engpässe zu vermeiden, ein Thema, dem sich das Rote Kreuz mit vollem Einsatz widmet.
Ehrungen und Auszeichnungen
Das Sommerfest war ebenfalls ein Anlass, um engagierte Mitarbeitende des Roten Kreuzes für ihre geleistete Arbeit zu ehren. Stundenspangen und Verdienstmedaillen wurden verliehen, um den Einsatz des vergangenen Jahres zu würdigen. Besonders bemerkenswert war die Auszeichnung von Gerhard Binder, der die Henry-Dunant-Medaille in Gold erhielt. Zudem wurde er für seine 40-jährige Tätigkeit im Roten Kreuz und das Verdienstzeichen des Landes Steiermark geehrt. Leider muss Binder aus gesundheitlichen Gründen seine aktive Laufbahn beenden, aber sein Beitrag wird nicht vergessen sein.
Die Veranstaltung, die von Bezirksstellenleiter Ernst Meixner eröffnet wurde, setzte ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität innerhalb der Rotkreuzgemeinschaft. In diesem Sinne wird auch das traditionelle Sommerfest zum Symbol für Wertschätzung und die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit im Roten Kreuz. Die Gründung der Organisation im Jahr 1859, inspiriert durch die Taten von Henry Dunant nach der Schlacht von Solferino, zeigt die Wurzeln der Menschlichkeit und Unparteilichkeit, die weiterhin im Mittelpunkt aller Aktivitäten stehen, wie das Rote Kreuz Stmk. betont.
So bleibt das Sommerfest nicht nur ein fröhliches Beisammensein, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, das Engagement und die Erfolge der Rotkreuz-Mitarbeitenden zu feiern. Die gute Stimmung und der Zusammenhalt, der an diesem Abend greifbar war, sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wichtig die Arbeit des Roten Kreuzes für unsere Gemeinschaft ist.