Steiermark in Trauer: Gedenkfeier für Opfer des Grazer Amoklaufs

Am 17. Juni 2025 gedenkt die Steiermark der Opfer des Amoklaufs mit Trauersitzung und interreligiöser Feier in Graz.
Am 17. Juni 2025 gedenkt die Steiermark der Opfer des Amoklaufs mit Trauersitzung und interreligiöser Feier in Graz. (Symbolbild/ANAGAT)

Steiermark in Trauer: Gedenkfeier für Opfer des Grazer Amoklaufs

Graz, Österreich - Am 17. Juni 2025 wird die Steiermark in Trauer versetzt, da im Landtag eine besondere Trauersitzung im Gedenken an die Opfer des tragischen Amoklaufs am 10. Juni stattfindet. Diese schreckliche Tat ereignete sich an einem Grazer Gymnasium, wo elf Menschen getötet und zahlreiche weitere teils schwer verletzt wurden. Unter den Opfern befinden sich sowohl Schüler als auch Lehrpersonal. Die Trauersitzung eröffnet mit einer Schweigeminute in der Landstube, um den Opfern und ihren Familien die gebührende Ehre zu erweisen. Kleine Zeitung berichtet, dass Landtagspräsident Gerald Deutschmann, Landeshauptmann Mario Kunasek sowie LH-Stv. Manuela Khom ergreifen das Wort, um ihre Anteilnahme auszudrücken.

Auch die Klubobleute aller Landtagsparteien – Marco Triller, Lukas Schnitzer, Max Lercher, Sandra Krautwaschl, Nikolaus Swatek und Claudia Klimt-Weithaler – werden an diesem Vormittag im Landtag Reden halten. Zusätzlich wird die Veranstaltung ab 9 Uhr per Livestream übertragen, sodass auch die Bevölkerung die Möglichkeit hat, daran teilzuhaben.

Interreligiöse Gedenkfeier im Grazer Dom

Am Abend findet dann eine interreligiöse Gedenkfeier um 18:30 Uhr im Grazer Dom statt. Diese wird von Vertretern der Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche und der Islamischen Glaubensgemeinschaft begleitet. Die Ideen des interkulturellen Austauschs und der Einheit sind an solch einem traurigen Tag besonders wichtig. Die Trauerfeier wird zudem in den Hof der Grazer Burg übertragen, damit möglichst viele Menschen daran teilnehmen können.

Wie bei solch einem bedeutenden Anlass nicht anders zu erwarten, wird auch eine Vielzahl von Politkern Präsenz zeigen. So haben sich unter anderem Bundesministerinnen Eva-Maria Holzleitner und Claudia Plakolm sowie Innenminister Gerhard Karner angemeldet. Auch Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und RH-Präsidentin Margit Kraker werden anwesend sein. Somit wird ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt.

Gottesdienst zum Ende der Staatstrauer

Ein weiterer zentraler Bestandteil der Trauerfeierlichkeiten ist ein Gottesdienst, der zum Ende der dreitägigen Staatstrauer zelebriert wird. Dieser findet im Grazer Dom unter der Leitung von Erzbischof Franz Lackner statt, und auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie Bundeskanzler Christian Stocker werden daran teilnehmen. Die Live-Übertragung des Gottesdienstes erfolgt durch ORF 2 um 17:30 Uhr. Zudem sind Mitglieder der Bundesregierung sowie Vertreter der Ökumene und anderer Religionsgemeinschaften eingeladen. Diese Gemeinschaftsaktionen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, in schweren Zeiten zusammenzustehen. DOMRADIO hebt hervor, dass der Gottesdienst ein wichtiger Schritt in der Verarbeitung dieses tragischen Vorfalls ist.

In dieser Zeit des Schmerzes und der Trauer sind die Gedenkveranstaltungen nicht nur eine Möglichkeit des Abschieds, sondern auch ein Appell an die Gesellschaft, Solidarität und Mitgefühl zu zeigen. Der Schock des Amoklaufs wird uns alle noch lange begleiten, und es ist entscheidend, dass wir als Gemeinschaft zusammenkommen.

Details
OrtGraz, Österreich
Quellen