Schwerer Motorradunfall in Scheifling: 12-Jähriger schwer verletzt!

Schwerer Motorradunfall in Murau: 12-Jähriger schwer verletzt. Unfallhergang unklar, Fahrer blieben alkoholfrei.
Schwerer Motorradunfall in Murau: 12-Jähriger schwer verletzt. Unfallhergang unklar, Fahrer blieben alkoholfrei. (Symbolbild/ANAGAT)

Schwerer Motorradunfall in Scheifling: 12-Jähriger schwer verletzt!

Scheifling, Österreich - Am Freitagnachmittag kam es zu einem schweren Motorradunfall auf der B317 bei Scheifling, der einen 12-jährigen Buben aus Kärnten schwer verletzte. Laut MeinBezirk ereignete sich der Unfall gegen 16:45 Uhr, als eine Gruppe von sechs Personen aus dem Bezirk St. Veit an der Glan mit drei Motorrädern von Scheifling in Richtung Perchau unterwegs war.

Die Ursache des Unfalls ist bisher unklar. Der letzte Fahrer der Gruppe, ein 39-jähriger Mann, kollidierte aus bislang ungeklärten Gründen mit dem Motorrad eines 32-jährigen Bekannten. Beide Fahrer stürzten schwer und das Motorrad geriet in den Straßengraben, wo es stark beschädigt wurde. Der 12-jährige Beifahrer des 39-Jährigen erlitt eine schwere Verletzung am linken Unterarm und wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 17 ins Klinikum Klagenfurt geflogen, wie die Krone berichtet.

Verkehrsituation und Unfallfolgen

Die B317 war für rund 80 Minuten nur eingeschränkt passierbar, da der Verkehr an der Unfallstelle wechselweise vorbeigeführt werden musste. Die Atemalkoholuntersuchungen bei beiden Motorradfahrern ergaben negative Ergebnisse, was darauf hindeutet, dass keine Alkoholbeeinträchtigung vorlag.

Motorradunfälle sind leider keine Seltenheit. Statistiken zeigen, dass Motorradfahrer ein viermal höheres Risiko haben, an einem Verkehrsunfall beteiligt zu sein, als Autofahrer. Laut einer Analyse der ADAC Unfalldatenbank sind rund ein Drittel aller Unfälle, in die Motorräder involviert sind, Alleinunfälle, oft bedingt durch Fahrfehler oder überhöhte Geschwindigkeit, wobei auch Kollisionen mit anderen Fahrzeugen damit in Zusammenhang stehen. Ein besonderes Augenmerk sollte auf defensive Fahrweise und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen gelegt werden, wie die Analysen des ADAC zeigen.

Es ist wichtig, dass sowohl versierte als auch neue Motorradfahrer ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen und sich sicherheitsbewusst auf den Straßen bewegen, um solchen tragischen Vorfällen vorzubeugen. Schützen Sie sich und andere, dazu helfen auch Kurse zur Fahrtechnik, sowie gute Schutzkleidung.

Details
OrtScheifling, Österreich
Quellen