Neues Carsharing in Liezen: ÖBB bringt Mobilität direkt zum Bahnhof!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab 14. August 2025 startet ÖBB in Liezen ein neues Rail-&-Drive-Angebot für Carsharing in der ELI-Parkgarage.

Ab 14. August 2025 startet ÖBB in Liezen ein neues Rail-&-Drive-Angebot für Carsharing in der ELI-Parkgarage.
Ab 14. August 2025 startet ÖBB in Liezen ein neues Rail-&-Drive-Angebot für Carsharing in der ELI-Parkgarage.

Neues Carsharing in Liezen: ÖBB bringt Mobilität direkt zum Bahnhof!

Ab Montag, dem 14. August 2025, wird in Liezen ein neues Rail-&-Drive-Angebot von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eingeführt. Nutzer:innen können ab sofort die umweltfreundliche Möglichkeit nutzen, die letzte Meile zwischen dem Bahnhof und ihrem Endziel bequem mit einem Carsharing-Fahrzeug zu überbrücken. Der Standort für diesen Service befindet sich in der Parkgarage des Einkaufszentrums ELI, das nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt ist. Dies macht das neue Angebot ausgesprochen attraktiv für Pendler und Reisende.

Die offizielle Eröffnung fand bereits am Donnerstag statt, bei der unter anderem Alexander Klug, der Leiter Fuhrpark Straße der ÖBB Rail Equipment, und Bürgermeisterin Andrea Heinrich anwesend waren. Die Einführung in Liezen ist ein weiterer Schritt der ÖBB, die ihren Service in der Region ausbauen möchte. Damit ist Liezen der vierte Standort im Bezirk, wobei bereits in Selzthal, Stainach-Irdning und Schladming ähnliche Angebote bestehen. Die ÖBB zeigt mit dieser Initiative, dass sie sich verstärkt um die Bedürfnisse der Fahrgäste kümmern und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördern möchten.

Carsharing – eine Alternative für die letzte Meile

Carsharing-Modelle erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Sie bieten nicht nur Flexibilität und spontane Mobilität, sondern tragen auch zur Reduktion von CO2-Emissionen bei. Gerade in ländlicheren Regionen, wo öffentliche Verkehrsanbindungen oft limitiert sind, kann eine solche Lösung die Erreichbarkeit erheblich verbessern. Nicht nur die ÖBB, sondern auch andere Verkehrsunternehmen setzen verstärkt auf nachhaltige Mobilitätslösungen, um den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft gerecht zu werden.

Diese Strategie steht im Einklang mit dem allgemeinen Trend, dass immer mehr Menschen nach umweltbewussten Reisemöglichkeiten suchen. In Zeiten, in denen der Klimawandel präsenter denn je ist, wird ein Umdenken bei der Mobilität notwendig. Es bleibt spannend zu sehen, wie gut das Angebot in Liezen von den Bürger:innen angenommen wird.

Die Einführung des Rail-&-Drive-Programms ist nicht nur für die Region Liezen von Bedeutung, sondern zeigt auch, dass die ÖBB bereit sind, innovative Schritte zu gehen, um den öffentlichen Verkehr attraktiver zu gestalten. Ein gut funktionierendes Carsharing-Angebot könnte, neben der Förderung der Umwelt, auch wirtschaftliche Impulse für die Region setzen. Das Engagement der ÖBB ist damit eine vielversprechende Entwicklung für die Mobilität in der Steiermark.