Neubau für Liezen: 30 Millionen Euro für moderne Schule!

Am 23.06.2025 wird in Liezen ein neues Schulgebäude für 30 Mio. Euro errichtet, um alte Sanierungskosten zu umgehen.
Am 23.06.2025 wird in Liezen ein neues Schulgebäude für 30 Mio. Euro errichtet, um alte Sanierungskosten zu umgehen. (Symbolbild/ANAGAT)

Neubau für Liezen: 30 Millionen Euro für moderne Schule!

Liezen, Österreich - In der steirischen Stadt Liezen wird die Grundlage für eine neue Ära im Bildungsbereich gelegt. Der Bundesschulcluster Liezen wird umfassend modernisiert und erhält einen Neubau im Wert von 30 Millionen Euro. Die Entscheidung für einen Neubau wurde getroffen, da die Sanierung des bestehenden Gebäudes aus den 1970er-Jahren mit erheblichen Mehrkosten verbunden wäre, wie news.at berichtet.

Der Neubau wird auf dem gleichen Grundstück im Zentrum von Liezen errichtet, jedoch räumlich verschoben. Damit soll sichergestellt werden, dass der Unterricht bis zum Abschluss der Bauarbeiten im Herbst 2030 weitgehend im alten Gebäude stattfinden kann. Wolfgang Lechner, der Schuldirektor des BSC Liezen, hebt hervor, dass diese Lösung einen reibungslosen Schulbetrieb ermöglicht, während gleichzeitig die neuen Räumlichkeiten entstehen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein zentraler Aspekt des Neubaus ist die nachhaltigere Betriebsführung, die damit verbunden ist. Die geplanten Gebäude sollen in puncto Energieeffizienz und ökologische Qualität auf modernste Standards setzen. Laut der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) wird dies ein wichtiges Kriterium in der Planung. Die Architekten von Work Space, die bereits den ISTA Kindergarten in Klosterneuburg entworfen haben, zeichnen sich nicht nur durch innovative Ideen, sondern auch durch ein gutes Händchen für nachhaltige Lösungen aus.

Einen weiteren Trick haben sie sich einfallen lassen: Der U-förmige Neubau benötigt 25 Prozent weniger Grundfläche als ursprünglich angenommen. So bleibt mehr Raum für das grüne Umfeld und die Attraktivität des gesamten Schulcampus wird gesteigert.

Der Weg des Neubaus

In der Diskussion um Neubau oder Sanierung von Schulen zeigt sich, dass die Gemeinden oft vor teuren Entscheidungen stehen. Die Erfahrungen aus anderen Projekten, wie die Sanierung der Grundschule in Essenheim, Rheinland-Pfalz, wo die Sanierungsmaßnahmen kostengünstiger waren als ein Neubau, sollten dabei im Hinterkopf bleiben. Hier wurden Sanierungskosten auf 1,6 Millionen Euro geschätzt, während ein Neubau mit rund acht Millionen Euro veranschlagt wurde, wie dabonline.de aufzeigt.

Im Kontext der Sanierung wird deutlich, dass Gemeinden mehr Kostensicherheit benötigen und erfolgreiche Beispiele für Sanierungen anstreben sollten. Während die Baupreise steigen und Zeitdruck herrscht, sind transparente Kommunikation und Rücksichtnahme wesentliche Bestandteile, um Projekte während des laufenden Schulbetriebs umzusetzen.

Im Fall des Bundesschulclusters in Liezen steht fest: Der Neubau ist nicht nur eine Investition in die Zukunft der Bildung, sondern auch ein Schritt richtung nachhaltiger Schulen. Mit dieser Maßnahme wird der Bildungsstandort Liezen weiter gestärkt und die Weichen für eine zukunftsgerechte Ausbildung gestellt.

Details
OrtLiezen, Österreich
Quellen