Entdecken Sie die Highlights der 55. Steirischen Weinwoche in Leibnitz!
Entdecken Sie die 55. Steirische Weinwoche in Leibnitz vom 22. bis 26. August 2025 mit kreativen Regionauten und neuen Weinhoheiten.

Entdecken Sie die Highlights der 55. Steirischen Weinwoche in Leibnitz!
In der malerischen Umgebung von Leibnitz wird vom 22. bis 26. August 2025 die 55. Steirische Weinwoche gefeiert. Hier kommen Weinliebhaber voll auf ihre Kosten, denn die Veranstaltung bietet ein breites Spektrum an Weinen von regionalen Winzern, darunter beliebte Sorten wie Muskateller, Sauvignon, Morillon und Schilcher. Diese Woche verspricht nicht nur eine Verkostung der köstlichen Tropfen, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm für alle Besucherinnen und Besucher. Der Wein spielt in der Südsteiermark eine zentrale Rolle und ist weit mehr als nur ein Produkt – er ist ein Aushängeschild und Botschafter der Region, was sich in zahlreichen Festivitäten widerspiegelt, die mit Kulinarik und traditioneller steirischer Gemütlichkeit verbunden sind. Wie auf steiermark.com zu erfahren ist, sind diese Veranstaltungen nicht nur Genussmomente, sondern auch ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region.
In diesem Zusammenhang ist es erfreulich, dass neue Weinhoheiten das Ruder übernehmen. Am 23. August 2024 wurden die amtierenden Weinhoheiten Sophie I., Katrin und Marlene bei der 54. Steirischen Weinwoche feierlich gekrönt. Die neuen Gesichter der Weinkultur heißen Marlene I., Lea und Antonia und wurden nach einer anspruchsvollen Prüfung von einer siebenköpfigen Fachjury ausgewählt. Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer und Landwirtschaftskammer Vizepräsidentin Maria Pein hoben die Bedeutung dieser Positionen als Botschafterinnen der steirischen Weinkultur hervor. Die neuen Weinhoheiten kommen aus unterschiedlichen Regionen der Steiermark und bringen spannende Lebensgeschichten mit sich. Zum Beispiel die 22-jährige Magdalena I. aus Breitenbuch, die eine fundierte Ausbildung im Weinbau genossen hat, oder Antonia Hiebaum, die ihre Kenntnisse im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege mit dem elterlichen Weinbau kombiniert.
Ein Engagement für die Region
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Weinwoche ist die Rolle, die die Region selbst spielt. Die Gemeinde Tillmitsch, in deren Umfeld das Geschehen stattfindet, hat rund 4.000 Einwohner. Unter dem Motto „Fortschritt statt Stillstand“ setzt die Gemeinde auf moderne Entwicklungen, insbesondere in der Bildungs- und Kinderbetreuung. Dies führt nicht nur zu einem Zuzug neuer Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch zu geplanten Erweiterungen in diesen Einrichtungen. Diese Fortschritte sind ein Zeichen dafür, dass die Region lebt und sich weiterentwickelt, was in Anlehnung an die Ideen der Regionauten, die durch ihre kreativen Geschichten die Schönheit der Landschaft festhalten, besonders gut zur Geltung kommt. Leserinnen und Leser, die ebenso Teil dieser Gemeinschaft werden möchten, können sich auf MeinBezirk registrieren und ihr Engagement zeigen.
Die Weinfeste in der Südsteiermark bieten nicht nur Gelegenheit, exzellente Weine zu verkosten, sondern auch die Schönheit und den Charme der Region zu erleben. Die Weinkultur hier hat einen festen Platz im Herzen der Steirerinnen und Steirer und zieht immer wieder Besucher aus nah und fern an. Lassen Sie sich also von den Weinen, der Kulinarik und der geselligen Atmosphäre während der Steirischen Weinwoche inspirieren!