TSV Hartberg feiert Champions-League-Debüt – Fanreise zum ersten Spiel!

TSV Hartberg Volleyball feiert historischen Champions-League-Einzug und plant Fanreise nach Finnland. Trikotdebüt am 22. Oktober.
TSV Hartberg Volleyball feiert historischen Champions-League-Einzug und plant Fanreise nach Finnland. Trikotdebüt am 22. Oktober. (Symbolbild/ANAGAT)

TSV Hartberg feiert Champions-League-Debüt – Fanreise zum ersten Spiel!

Hartberg, Österreich - Am Dienstag, den 16. Juli 2025, hat der TSV Hartberg Volleyball ein glanzvolles Kapitel in seiner Geschichte aufgeschlagen. An diesem historischen Tag wurde nicht nur der Transfer von Außenverteidiger Lukas Glatz zum italienischen Erstligisten Rana Verona Volley bekannt gegeben, sondern auch die Auslosung für die kommende Champions-League-Saison fand im malerischen Schloss Hartberg statt. Die Hartberger haben das große Los gezogen, denn sie treten erstmals in der Champions League an und wurden AAKA-Volley, dem finnischen Meister, zugelost.

Der TSV-Obmann Manfried Schuller ließ es sich nicht nehmen, seine Freude über das Los zum Ausdruck zu bringen und kündigte an, eine Fanreise zu planen, um die Unterstützung der Anhänger mit in den hohen Norden zu nehmen. Das Hinspiel gegen AAKA-Volley findet am 22. Oktober in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt, bevor das Rückspiel eine Woche später in Finnland folgt. Die Vorfreude ist förmlich greifbar!

Schritt in die Champions League

Die Teilnahme an der Champions League stellt für den TSV Hartberg einen Meilenstein dar. Die Mannschaft hat sich durch ihre Leistung den Platz im europäischen Wettbewerb erarbeitet. Die Champions-League-Runde wird im „Heim- und Auswärts“-Format ausgetragen, was bedeutet, dass sowohl in Hartberg als auch in Finnland gespielt wird. Wie gewohnt erwartet die Fans eine spannende Herausforderung, die von einem Punktesystem abhängig ist:

Spielergebnis Punkte
Gewinner 3:0 oder 3:1 3 Punkte
Gewinner 3:2 2 Punkte
Verlierer 2:3 1 Punkt
Verlierer 0:3 oder 1:3 0 Punkte

Im Falle einer Punktgleichheit kann es zu einem „Golden Set“ kommen, das direkt nach dem zweiten Spiel ausgetragen wird, um die Teams zu trennen. Hierbei muss ein Tie-Break-Set mit 15 Punkten gewonnen werden, wobei ein Mindestvorsprung von 2 Punkten gefordert ist.

Ein besonderes Trikot für besondere Zeiten

Zur Feier der Champions-League-Teilnahme wurde zudem das offizielle Champions-League-Trikot des TSV Hartberg präsentiert, das vom italienischen Designstudio Ninesquared kreiert wurde. Dieses Trikot wird bald für alle Fans zum Kauf bereitstehen und ist bereits ein heiß begehrtes Sammlerstück.

Ein weiterer Grund zur Freude ist der Transfer von Lukas Glatz, der im Rahmen des Projekts „Volleyball Senza Confini“ getätigt wurde. Dieses 2023 ins Leben gerufene Projekt hat zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Hartberg, Verona und Bulgarien zu fördern, insbesondere in der Nachwuchsförderung. Die Bemühungen um die junge Generation des Volleyballsports zeigen, dass der TSV Hartberg und seine Partner ein gutes Händchen haben, um die Zukunft des Volleyballs zu sichern.

Insgesamt könnte dieser historische Tag für den TSV Hartberg ein Wendepunkt sein. Die Fans können sich schon auf spannende Spiele, ein tolles Trikot und eine unvergessliche Fanreise freuen! Während die Spieler sich auf die Herausforderungen vorbereiten, darf man gespannt sein, wie sich das Team in der Champions League schlägt.

Details
OrtHartberg, Österreich
Quellen