Hartberger Bauernmarkt wird 45: Feiern Sie mit frischen Köstlichkeiten!

Der Hartberger Bauernmarkt feierte 45 Jahre frische, regionale Produkte. Erleben Sie das Jubiläum und die Vielfalt jeden Dienstag und Freitag.
Der Hartberger Bauernmarkt feierte 45 Jahre frische, regionale Produkte. Erleben Sie das Jubiläum und die Vielfalt jeden Dienstag und Freitag. (Symbolbild/ANAGAT)

Hartberger Bauernmarkt wird 45: Feiern Sie mit frischen Köstlichkeiten!

Hartberg, Österreich - Heute feiert der Bauernmarkt in Hartberg ein ganz besonderes Jubiläum: Er wird 45 Jahre alt! Was einst als Idee des Blumenhändlers Alois Buchsbaum begann, hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt für Genießer regionaler Produkte entwickelt. Seit der ersten Marktöffnung im Juli 1980 bieten inzwischen zwischen zehn und fünfzehn Direktvermarkter ihre Waren an und freuen sich über eine treue Kundschaft. Wie meinbezirk.at berichtet, fand der Markt zunächst an einem anderen Standort statt, wurde aber bald an die Klostermauer verlegt, wo er heute am Europaplatz seine Heimat hat.

In den Anfangstagen arbeiteten nur vier Bauernfamilien zusammen, um die Hartberger Bevölkerung mit frischen und saisonalen Lebensmitteln zu versorgen. Die Idee, frische, regionale Produkte direkt vom Erzeuger anzubieten, erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Angeboten werden am Bauernmarkt frischeste Produkte wie Obst, Gemüse, Fleisch sowie Milch- und Eierprodukte aus eigener Herstellung, wie mein-bauernhof.de erläutert.

Ein Ort für Genuss und Qualität

Der Hartberger Bauernmarkt hat sich als ein Wochenmarkt für regionale (Bio-) Lebensmitteln etabliert. Besonders der direkte Kontakt zwischen Erzeugern und Konsumenten macht den Markt einzigartig. Hier kann man nicht nur einkaufen, sondern auch mehr über die Herkunft der Produkte erfahren.

  • Obst: Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen
  • Gemüse: Spargel, Kartoffeln
  • Fleisch: Rind, Schwein, Lamm, Geflügel
  • Eier- und Milchprodukte aus eigener Herstellung

Zusätzlich haben viele Direktvermarkter ein gutes Händchen dafür, saisonale und hochwertige Lebensmittel anzubieten. Der Markt findet jeden Dienstag und Freitag von 12 bis 17.30 Uhr statt. Bürgermeister Marcus Martschitsch ließ es sich nicht nehmen, den Direktvermarktern zum Jubiläum zu gratulieren und für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.

Direktvermarktung im Trend

Wie hofladen-bauernladen.info berichtet, erfreuen sich Direktvermarkter in ganz Österreich großer Beliebtheit. Die Möglichkeit, frisches Obst und Gemüse direkt vom Feld zu holen, sowie die Vielfalt der angebotenen Produkte machen die Wochenmärkte zu einem Magneten für viele Bürger. Von Hofläden über mobile Verkaufsstände bis hin zu Selbstpflückfeldern gibt es zahlreiche Optionen, die regionale Küche zu unterstützen.

So wird der Hartberger Bauernmarkt auch künftig ein wichtiger Anlaufpunkt für alle sein, die Wert auf gesunde, lokale Ernährung legen. Ob man nun frische Erdbeeren für die Marmelade oder den perfekten Braten fürs Familienessen sucht – hier wird man mit Sicherheit fündig! Das Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein schöner Anlass, um die Erzeuger in der Region zu unterstützen und die eigene Verbindung zur Heimat zu stärken.

Details
OrtHartberg, Österreich
Quellen