Friedberger Josef Riebenbauer: Lebensretter für einen Italiener!

Friedberger Josef Riebenbauer: Lebensretter für einen Italiener!
Friedberg, Österreich - Eine beeindruckende Geschichte der Menschlichkeit kommt aus Friedberg. Josef Riebenbauer, ein engagierter Bürger, hat Mitte Mai dieses Jahres Stammzellen für einen Mann in Italien gespendet. Was besonders bemerkenswert ist: Riebenbauer und der Empfänger teilen ein identisches genetisches Profil, was die Chancen auf eine erfolgreiche Transplantation enorm erhöht. Das Gefühl, konkret helfen zu können, beschreibt er als „unbeschreiblich“ und ermutigt andere, sich ebenfalls als Stammzellspender registrieren zu lassen. Der Verein Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich unterstützt diese positive Entwicklung bereits seit 1998.
Die Typisierungsaktion, die zu Riebenbauers Spende führte, fand 2020 in Oberwart statt, und das Ziel war klar: für die an Leukämie erkrankte Lisa Schuh (heute Jost) einen genetischen Zwilling zu finden. Über 1.500 Menschen ließen sich typisieren, Riebenbauer war einer von ihnen. Leider liegt die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden, nur bei 1 zu 500.000 oder weniger, was die Bedeutung solcher Aktionen unterstreicht.
Ein Aufruf zur Registrierung
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In Österreich haben sich aktuell etwa 330.000 Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen, was einer Quote von 3,6% entspricht – ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Zum Vergleich: In Deutschland sind über 12% der Bevölkerung typisiert. Jährlich warten rund 300 Menschen in Österreich auf eine Stammzellspende, doch für etwa 10% dieser Betroffenen kann kein passender Spender gefunden werden, häufig aufgrund fehlender Registrierung.
Das Verfahren zur Typisierung ist denkbar einfach und schmerzfrei. Interessierte können sich entweder bei Aktionen vor Ort registrieren lassen oder ein kostenloses Typisierungsset für zu Hause anfordern. Ein Wangenabstrich genügt, um in die Datenbank aufgenommen zu werden. Und das Beste daran? Registrierte Spender bleiben bis zu ihrem 61. Lebensjahr in der Datenbank – so kann man während dieser Zeit vielleicht ein Leben retten.
Die Wichtigkeit von HLA und die Rolle des Vereins
In der Stammzelltransplantation spielen humane Leukozytenantigene (HLA) eine entscheidende Rolle. Der Verein Geben für Leben hat seit seiner Gründung über 209.000 Typisierungen und 730 tatsächliche Spenden umgesetzt – eine beeindruckende Bilanz, die zeigt, wie wichtig solche Initiativen sind. Riebenbauer wird den Empfänger in Italien vermutlich nie persönlich treffen, aber durch seine Spende gibt er diesem eine echte Chance auf eine Zukunft.
Wie Riebenbauer es treffend formuliert: „Jeder kann helfen!“ Es liegt an uns, mehr Bewusstsein für die Notwendigkeit der Stammzellregistrierung zu schaffen. Gemeinsam können wir die Lebensqualität und Chancen von Leukämiepatienten erheblich verbessern. Wer mehr über die Registrierung erfahren möchte, findet Informationen beim Verein Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich.
Details | |
---|---|
Ort | Friedberg, Österreich |
Quellen |