Semriacher Zimmerer Johannes Rieger: Auf Medaillenjagd in Dänemark!

Johannes Rieger aus Semriach tritt bei den EuroSkills 2025 in Dänemark an, um für Österreich im Zimmerer-Handwerk eine Medaille zu gewinnen.
Johannes Rieger aus Semriach tritt bei den EuroSkills 2025 in Dänemark an, um für Österreich im Zimmerer-Handwerk eine Medaille zu gewinnen. (Symbolbild/ANAGAT)

Semriacher Zimmerer Johannes Rieger: Auf Medaillenjagd in Dänemark!

Semriach, Österreich - In der Welt des Zimmererhandwerks dreht sich alles um Präzision, Leidenschaft und Herausforderungen – und so sieht es auch in Semriach aus. Johannes Rieger, ein 22-jähriger Zimmerer aus der Region, wird Österreich bei den EuroSkills 2025 vertreten, die vom 9. bis 13. September in Dänemark stattfinden. Er hat ein klares Ziel vor Augen: eine Medaille für Österreich, die erste seit 2009. Rieger arbeitet bei dem Traditionsbetrieb Feldgrill Bau in Passail und führt seine Ausbildung mit Bravour fort.

Seine Leidenschaft für das Handwerk zeigt sich nicht nur in seiner beruflichen Tätigkeit, sondern auch in seinen Hobbys. Ob beim Wandern, Klettern oder beim Motorsägen-Schnitzen – die Faszination für Holz zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben. Rieger beschreibt seine Teilnahme an den EuroSkills als einmalige Chance, sich auf hohem Niveau zu beweisen. Er hat sich über die Staatsmeisterschaften qualifiziert und sieht die Herausforderung als nächsten Schritt in seiner Karriere, mit dem langfristigen Ziel, seine Meisterprüfung abzulegen.

Motivation und Vorbereitung

Für viele junge Handwerker ist es eine große Ehre, das eigene Land bei solch international bedeutenden Wettbewerben zu vertreten. Rieger wird von Johann Langeder, einem Experten aus dem Bereich Holzbau, auf die Europameisterschaft vorbereitet. „Ich möchte die österreichische Holzbaubranche würdig repräsentieren“, erklärt Rieger mit festem Blick in die Zukunft. Dabei betont er die essentielle Rolle von gutem Werkzeug und räumlichem Vorstellungsvermögen in seinem Beruf, denn genau diese Fähigkeiten entscheiden oft über Erfolg oder Misserfolg im Handwerk.

Die diesjährigen EuroSkills findet unausweichlich im Schatten von bisherigen Erfolgen statt. So konnte Jonas Lauhoff aus Thüringen – ein anderer talentierter Zimmerer – bei den EuroSkills 2023 in Polen die Goldmedaille ergattern und sich gegen starke Konkurrenz aus der Schweiz und Frankreich durchsetzen. Die präzise Arbeitsweise und das Engagement Lauhoffs gelten als Vorbild und Motivation für Rieger und viele andere Nachwuchshandwerker. Diese Erfolge zeigen, dass mit einer soliden Vorbereitung und intensiven Training auch in Österreich wieder Medaillen möglich sind.

Jugend und Handwerkskunst

Rund 3.000 junge Handwerker nehmen jährlich an verschiedenen Wettbewerben teil, und über 800 davon sind Landessieger, die sich für die Bundesebene qualifizieren. Bei den EuroSkills und WorldSkills steht nicht nur Talent zur Debatte, sondern auch die ausdauernde Arbeit im Hintergrund, die Teilnehmer wie Rieger einbringen müssen. Formate wie die Deutsche Meisterschaft im Handwerk bieten dafür Rahmenbedingungen, um die Fertigkeiten der besten Handwerker des Landes zu zeigen.

Mit einer Mischung aus Talent, harter Arbeit und der richtigen Unterstützung – wie Rieger sie beispielsweise von Langeder erhält – ist die Hoffnung groß, dass die Medaille für Österreich bei den EuroSkills 2025 keine Utopie bleibt. Die Holzbaubranche und die gesamte Handwerkskunst haben in Österreich Tradition, und es liegt an der neuen Generation, mit ihrem Können neue Maßstäbe zu setzen.

Für weitere Informationen zu den EuroSkills 2025 und den Entwicklungen im Handwerk werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von MeinBezirk und erfahren Sie, was sich bei den Bewerbenden tut. Zusätzliche Einblicke bietet das Zimmererzentrum unter Zimmererzentrum, während die Holzbau Online über die aktuellen Meisterschaften informiert.

Details
OrtSemriach, Österreich
Quellen