Erstes Xterra Austria: Triathlon-Premiere im Ausseerland voller Herausforderungen!

Erstes Xterra Austria: Triathlon-Premiere im Ausseerland voller Herausforderungen!
Bad Aussee, Österreich - Am Samstag steht das Ausseerland ganz im Zeichen des Sports, denn dann findet die Premiere des Xterra Austria statt. In seiner ersten Austragung verspricht dieser Cross-Triathlon eine besondere Herausforderung für die Athleten, denn der Untergrund ist lose und technisch anspruchsvoll. Die Strecke wird von den Teilnehmenden alles abverlangen und sicherlich für spannende Wettkämpfe sorgen. Ingesamt haben sich 220 Sportler für die lange Distanz angemeldet, unter ihnen auch der dreifache Staatsmeister Marcel Spandl und die talentierte Katja Krenn. Zusammen werden sie im Elitefeld antreten, was für zusätzliche Spannung sorgt.
Marcel Spandl, 37 Jahre alt, ist von seinem Können in unwegsamem Gelände überzeugt. „Hier fühle ich mich wohl, weil die Strecke viel Technik erfordert“, so der Enthusiast. Seine Teilnahme wird zusätzlich durch den anspruchsvollen Wettbewerb unterstrichen, der im schönen Altausseer See mit einer Schwimmstrecke beginnt, gefolgt von einer herausfordernden Mountainbike-Strecke und abschließend einem Geländelauf, der die Wettkämpfer bis zu ihren Grenzen fordert. Insgesamt sind in allen Bewerben 333 Teilnehmende aus 21 Nationen registriert, ein Zeichen für die enorme Attraktivität des Events.
Ein Blick auf die Highlights
Der Cross-Triathlon hat sich in den letzten Jahren stark etabliert, und das nicht ohne Grund. HDSports beschreibt, dass bei diesen Wettkämpfen das Rennrad durch ein Mountainbike ersetzt wird, und die Strecken oft im Gelände verlaufen. Österreich hat, im Vergleich zu Deutschland und der Schweiz, zwar weniger Veranstaltungen, die Begeisterung bleibt jedoch ungebrochen. Egal ob im Freiwasser oder auf schroffen Pfaden – die Athleten stellen sich unermüdlich den Herausforderungen.
Ein Beispiel für eine erfolgreiche Veranstaltung war die Sport Austria Finals 2023 im Strassganger Bad in Graz, wo Marcel Spandl den Staatsmeistertitel zurückholt. Sport Austria berichtet, dass Spandl im letzten Jahr den dritten Platz belegte, jedoch in diesem Jahr von den Disqualifikationen seiner Kontrahenten profitierte. Die Strecke war über 30 Kilometer lang und umfasste 1.000 Höhenmeter mit einer Kombination aus Schwimmen, Mountainbiking und Trailrunning. Hier wurde Spandl zum Lokalmatador und sicherte sich den Titel gegen starke Konkurrenten wie Andreas Silberbauer, der nicht unerwartet disqualifiziert wurde.
Die sportliche Community
Cross-Triathlons sind eine großartige Möglichkeit für Sportler, sich in der Natur zu bewegen und gleichzeitig an den eigenen Grenzen zu arbeiten. Das vielfältige Teilnehmerfeld, das von professionellen Athleten bis hin zu Amateur-Enthusiasten reicht, macht diese Wettkämpfe besonders reizvoll. Noch dazu ist die wachsende Popularität von Veranstaltungen wie dem Xterra Austria nicht zu übersehen. In den kommenden Monaten gibt es in Österreich diverse Cross-Triathlon-Events, die allen fanatischen Sportler:innen die Möglichkeit bieten, sich zu beweisen.
Die ersten Schritte in Richtung einer weiteren aufregenden Saison sind also bereits gelegt, und die Athleten blicken mit Vorfreude auf die Herausforderung des Xterra Austria. Insgesamt wird es steil, steinig und sicherlich richtig hart – genau so, wie es echte Triathleten lieben!
Details | |
---|---|
Ort | Bad Aussee, Österreich |
Quellen |