Rosa Gödl aus Dobl-Zwaring: Steirerin brilliert bei Seilsprung-WM in Japan!

Rosa Gödl, 14, vertritt Dobl-Zwaring bei der Seilsprung-WM in Japan. Einzigartige Chance für die talentierte Steirerin!
Rosa Gödl, 14, vertritt Dobl-Zwaring bei der Seilsprung-WM in Japan. Einzigartige Chance für die talentierte Steirerin! (Symbolbild/ANAGAT)

Rosa Gödl aus Dobl-Zwaring: Steirerin brilliert bei Seilsprung-WM in Japan!

Dobl-Zwaring, Österreich - Die Vorfreude steigt in der kleinen Gemeinde Dobl-Zwaring, denn Rosa Gödl wird als einzige Steirerin bei der bevorstehenden Rope Skipping-Weltmeisterschaft in Kawasaki, Japan, antreten. Von 27. Juli bis 3. August 2023 versammeln sich rund 2.500 Athleten aus 36 Nationen, und Rosa, die erst 14 Jahre alt ist, wird in drei Einzel-Disziplinen der Kategorie Junioren antreten: Speed Sprint, Ausdauer und Freestyle. Ihr persönlicher Rekord im Speed Sprint liegt bei beeindruckenden 74 Sprüngen in nur 30 Sekunden, was 148 Durchzügen entspricht. Das bedeutet potenziell ein sehr heißes Eisen im Wettkampf.

Die talentierte Athletin ist bereits seit sieben Jahren im Seilspringen aktiv. Ihr erster Kontakt mit diesem Sport fand 2018 bei den österreichischen Meisterschaften in ihrer Heimatgemeinde statt. Seitdem hat sie nicht nur an Erfahrung gewonnen, sondern auch ihre Leidenschaft für diesen dynamischen Sport vertieft. Rosa trainiert im Verein Sportunion Dobl-Zwaring und bei den Happy Skippers Graz, wo sie mit ihrer Trainerin Silke Fürnschuß intensiv auf die Weltmeisterschaft hinarbeitet. Tägliches Training in der Halle oder zu Hause gehört für sie zur Routine.

Herausforderungen und Trainingsaufwand

Wie viele Sportler hat auch Rosa einige Herausforderungen bewältigen müssen. Eine Corona-bedingte Zwangspause und eine Verletzung haben sie anfangs daran gehindert, aktiv an Wettkämpfen teilzunehmen. Doch die letzten vier Jahre waren geprägt von harter Arbeit und Wettkampferfahrungen, die sie nun bestens in Japan einsetzen kann.

Die Weltmeisterschaft ist ein enormer Wettbewerb, und Rosa wird sich unter den Augen der internationalen Konkurrenz beweisen müssen. Aber mit dem Rückenwind ihrer Familie, die sie nach Japan begleiten wird, könnte es durchaus für Überraschungen sorgen. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sie sich gegen die globale Elite schlägt.

Sekundärer Nutzen des Seilspringens

Seilspringen ist nicht nur ein packender Sport, sondern erweist sich auch als effektives Training für andere Disziplinen. Eine Studie an einem Sportinstitut zeigt, dass ein achtwöchiges Seilspring-Training signifikante Verbesserungen im Standweitsprung bewirken kann. Die Teilnehmer berichteten von einer größeren Sprungdistanz sowie einer erhöhten Geschwindigkeit des Schwerpunkts. Dies legt nahe, dass Seilspringen als vielseitiges Training dient und somit auch für Rosa von unschätzbarem Wert sein kann, um ihre Fähigkeiten in der Konkurrenz zu stärken.

Insgesamt wird die WM in Japan wohl ein aufregendes Event, nicht nur für Rosa, sondern auch für die gesamte heimische Seilspring-Community. Viele Athleten aus Österreich haben sich qualifiziert, insgesamt 28 Sportler werden in verschiedenen Disziplinen dabei sein, was zeigt, wie weit dieser Sport hierzulande verbreitet ist.

Die kleine Gemeinde Dobl-Zwaring kann stolz auf ihre Vertreterin sein, die mit Engagement und Können international auf der großen Bühne zeigen möchte, was in ihr steckt. Wir drücken Rosa alles Gute für die bevorstehenden Wettkämpfe und sind gespannt auf ihre Erlebnisse in Japan!

Details
OrtDobl-Zwaring, Österreich
Quellen