Graz trauert: Tausende bei bewegender Gedenkfeier für die Opfer
Am 15. Juni 2025 versammelten sich Tausende in Graz zur Gedenkfeier für die Opfer des Amoklaufs, um gemeinsam zu trauern und zusammenzuhalten.

Graz trauert: Tausende bei bewegender Gedenkfeier für die Opfer
Am Samstagabend, am 15. Juni 2025, versammelten sich tausende Menschen am Grazer Hauptplatz, um in einer berührenden Trauerfeier den zehn Todesopfern des tragischen Amoklaufs vom 10. Juni die letzte Ehre zu erweisen. Unter dem Motto „Wir halten zusammen“ wurde die Veranstaltung um 18 Uhr eröffnet, die einen vorläufigen Schlusspunkt der offiziellen Trauerfeierlichkeiten in Graz markierte. Politische Vertreter, darunter Landeshauptmann Mario Kunasek und Bürgermeisterin Elke Kahr, waren anwesend, doch der Fokus lag auf den Angehörigen der Opfer, die in Gedanken und im Gedenken an ihre Lieben vereint waren.
Die Trauergäste brachten zahlreiche Blumen mit, viele hielten weiße Rosen, die als Symbol für Unschuld dienten. Der HIB-Art-Chor, unter der einfühlsamen Leitung von Maria Fürntratt, sorgte mit emotionalen Liedern für eine beklemmende, aber auch gemeinschaftliche Atmosphäre. In einer Videobotschaft äußerte Schulsprecher Ennio Resnik seine Dankbarkeit für die große Unterstützung und forderte von der Politik mehr Zusammenhalt gegen Ausgrenzung. Die Botschaft war klar: „Wir sind für Veränderungen“, riefen Schüler des Borg Dreierschützengasse, die Hand in Hand mit weißen Rosen auf die Bühne traten .
Politische Reaktionen und Gedenkveranstaltungen
Die Tragik des Amoklaufs blieb auch nicht ohne Resonanz bei den höchsten politischen Vertretern des Landes. Bundespräsident Alexander van der Bellen und Staatssekretär Alexander Pröll übermittelten ihre Gedanken per Videoeinspielung und betonten die Schwere des Vorfalls. Bürgermeisterin Elke Kahr erläuterte, dass die Menschen zusammengekommen seien, um den Schülerinnen und Schülern ihre Unterstützung zu zeigen, und erneut wurde die Bedeutung von Gemeinschaft und Verständnis in den Vordergrund gerückt .
Zusätzlich zu dieser Veranstaltung plant die Stadt Graz weitere Gedenkaktionen. Am Dienstag, den 17. Juni 2025, wird um 9 Uhr eine Gedenksitzung des Landtages in der Landstube stattfinden, gefolgt von einem interreligiösen Gedenkgottesdienst um 18.30 Uhr im Grazer Dom. Beide Ereignisse werden live im Fernsehen übertragen, um ein großes Publikum zu erreichen und dem gemeinsamen Trauern einen weiteren Rahmen zu geben .
Spendenaktionen für die Betroffenen
Um den Betroffenen des Amoklaufs zu helfen, hat die Stadt Graz ein Spendenkonto eingerichtet, was zeigt, dass die Solidarität weit über die Trauerfeierlichkeiten hinausgeht. In Zeiten wie diesen, in denen die Gemeinschaft zusammenrückt, werden solche Initiativen besonders geschätzt und getragen .