Pilgerreise durch das Mürztal: Für die Kinder und ihre Zukunft!
Dominik Egger pilgert von Graz nach Wien, um für seelische Bildung an Schulen zu werben und Opfer zu gedenken.

Pilgerreise durch das Mürztal: Für die Kinder und ihre Zukunft!
In einem eindrucksvollen Zeichen der Solidarität und des Erinnerns macht sich Dominik Egger auf eine Pilgerreise von Graz nach Wien. Sein Weg führt ihn durch Bruck, Kindberg und Mürzzuschlag und hat einen besonderen Anlass: Er gedenkt der neun ermordeten Kinder und ihrer Lehrerin des BORG Dreierschützengasse in Graz. Diese Pilgerreise ist nicht nur eine persönliche Herzensangelegenheit, sondern auch eine Plattform, um für notwendige gesellschaftliche Veränderungen zu werben. MeinBezirk berichtet, dass Egger in Wien eine Petition übergeben wird, die bereits von über 46.000 Menschen unterstützt wird.
Die Petition fordert unter anderem die Einführung von seelischer Bildung als Pflichtfach und psychologischen Strukturen an Schulen. „Wir möchten den Wert der Bildung hervorheben und nicht nur die Leistung“, erklärt Egger und spricht mit Nachdruck über die Notwendigkeit von „sozialer Hygiene im Unterrichtswesen“. Ein wichtiges Anliegen bleibt die Schaffung klarer Regeln für digitale Plattformen, die für die Sicherheit der Kinder unerlässlich sind.
Gemeinschaft und Gedenken
In Kindberg fand ein bewegender Informationsaustausch im Lokal „Marius Kitchen“ statt, bei dem auch Bürgermeister Christian Sander anwesend war. An diesem Ort wurde die Tragweite der Ereignisse und die Wichtigkeit der Präventionsarbeit thematisiert. Ein emotionaler Moment war die Schweigeminute, bei der für jedes Opfer eine Sonnenblume niedergelegt wurde. Dies zeigt den Gemeinschaftsgeist und das Mitgefühl der Menschen in der Region.
„Das Verhalten des Täters muss unseren Blick auf Präventionsstrategien lenken“, mahnt Egger. In Zeiten, in denen psychische Gesundheit und seelisches Wohlbefinden von großer Bedeutung sind, scheint die Zeit reif für ein Umdenken in der Bildung. Die Initiative Egger’s liegt gut in der Luft und könnte einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft leisten.
Die Bedeutung des Pilgerns
Die Pilgerreise des Dominik Egger spiegelt auch einen größeren Trend wider. Laut Pilgerzentrum erfreut sich das Pilgern in vielen Ländern, darunter Deutschland, großer Beliebtheit. Es entstehen immer mehr Pilgerwege, die von der Tourismuswirtschaft beworben werden. Diese Routen bieten nicht nur spirituelle Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben und den Glauben in einer modernen Welt neu zu entdecken.
Wallfahrtsorte können wichtige Lernorte der Pastoral sein und neue Formen der Seelsorge erproben. Außerdem findet eine Unterscheidung zwischen Wallfahrten und Pilgern statt, die Perspektiven für die Weiterentwicklung in der Pastoral formuliert. Wie im EbfR beschrieben, sind Pilgerwege in allen großen Religionen verbreitet und bieten Raum für Glauben und Hoffnung.
Gemeinsam mit der Sehnsucht nach innerem Frieden und Gemeinschaft zeigt Egger’s Pilgerreise einen leuchtenden Weg auf, der nicht nur für die gefallenen Kinder, sondern auch für eine bessere Zukunft steht.