Neue Tanzlehrerinnen bringen frischen Wind ins Bad Ausseer Ballett!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Zwei junge Tanzlehrerinnen übernehmen das Tanz-Atelier in Bad Aussee und bringen frischen Schwung in die Tanzszene.

Zwei junge Tanzlehrerinnen übernehmen das Tanz-Atelier in Bad Aussee und bringen frischen Schwung in die Tanzszene.
Zwei junge Tanzlehrerinnen übernehmen das Tanz-Atelier in Bad Aussee und bringen frischen Schwung in die Tanzszene.

Neue Tanzlehrerinnen bringen frischen Wind ins Bad Ausseer Ballett!

Frischer Wind weht durch das Tanz-Atelier Ausseerland in Bad Aussee! Zwei junge Tanzlehrerinnen treten in die Fußstapfen von Michael Pinnisch, der das Atelier 17 Jahre lang geleitet hat und international als Tänzer des Wiener Staatsopernballetts bekannt ist. Die neuen Betreiberinnen möchten den „Zauber“ vergangener Auftritte zurückbringen und das Atelier mit neuem Leben füllen, so berichtet die Kleine Zeitung.

Michael Pinnisch, der viele Jahre im Salzkammergut lebt und unter anderem in Choreografien von Größen wie Rudolf Nurejew und John Neumeier tanzte, wird weiterhin aktiv sein. Er erweitert das Angebot des Tanz-Ateliers auf Bad Goisern, wo ab Oktober Ballettunterricht für Kinder ab sechs Jahren angeboten wird. Anmeldung und Kennenlernnachmittag finden am 11. Oktober in der Landesmusikschule Bad Goisern statt, mit dem Unterrichtsbeginn am 15. Oktober. Für Interessierte gibt es Kontaktinformationen: 0660 / 3426764, oder per E-Mail unter tanzatelier.ausseerland@gmail.com, wie nachrichten.at meldet.

Eine neue Generation von Tanzpädagoginnen

Die neuen Tanzlehrerinnen bringen frische Ideen und das Ziel mit, das Interesse jüngerer Talente für das Ballett zu wecken. Die beiden wollen nicht nur den Unterricht ansprechend gestalten, sondern auch die Tradition des Balletts im Salzkammergut weitertragen. Durch abwechslungsreiche Choreographien und Auftritte soll der Bezug zur bewegten und eindrucksvollen Geschichte des Tanzen gefestigt werden.

Der langjährige Erfolg von Michael Pinnisch zeigt, wie wichtig die Kulturform Ballett für die Region ist. Erwachsene und Kinder haben die Möglichkeit, in die Welt des Tanzes einzutauchen und sich an den Auftritten zu erfreuen. Um die Förderung der Tanzkunst weiterhin zu gewährleisten, gibt es vielerorts Initiativen, die den Tanz als wertvollen Bestandteil der Bildung betrachten. Eine Studie, welche beispielsweise im Bildungsserver zu finden ist, betont die kulturelle und soziale Bedeutung von Tanzprogrammen in Schulen.

Das Tanz-Atelier in Bad Aussee könnte somit ein zentraler Punkt in der tanzkünstlerischen Landschaft werden. Die Freude am Tanzen und die Förderung junger Talente im Ballett wird hier großgeschrieben. Und so können sich alle Tanzbegeisterten auf eine bunte und kreative Zukunft freuen!